Kurz nachdenken vor dem Teilen von Informationen
Bestellnummer: download_20220124-1605
Schutzgebühr: keine
Dieses PDF stellen wir Ihnen über www.infektionsschutz.de zur Verfügung.
Erregerarten und Übertragungswege finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt.
Grafiken aussuchen, herunterladen, einfügen. Quelle angeben, fertig!
Die Grafiken dieser Seite sind, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0).
Sie können sie nach einfachen Regeln für eigene Informationsangebote übernehmen und weiterverwenden. Bitte beachten Sie unsere Verwendungshinweise.
Die Infografik gibt einen Überblick darüber, wie man sich vor einer Ansteckung mit dem Vogelgrippevirus schützen kann.
Die Infografik zeigt, welche Symptome auf eine Sepsis hindeuten können.
So schützen Sie sich und andere vor Atemwegsinfektionen.
Die Infografik "Richtig husten und niesen" zeigt, wie man andere vor Ansteckung schützen kann.
Die Infografik "Wie kommt es zu Infektionskrankheiten?" erläutert, über welche Übertragungs- und Infektionswege Krankheitserreger in den menschlichen Organismus gelangen.
Infektionskrankheiten können durch ganz unterschiedliche Erreger verursacht werden. Die Infografik "Erregerarten" enthält schematische Darstellungen von Viren, Bakterien, Pilzen und Parasiten.
Das Schaubild "Eintrittspforten für Erreger" gibt eine Übersicht, an welchen Stellen Krankheitserreger in den menschlichen Körper eindringen können.
Das Schaubild "Übertragungswege von Magen-Darm-Infektionen" zeigt, wie bei ansteckenden Durchfallerkrankungen und Erbrechen, Krankheitserreger von Mensch zu Mensch weiterverbreitet werden.
Die Infografik "Übertragungswege von Hautinfektionen" veranschaulicht, wie Krankheitserreger aus infizierten Wunden weiterverbreitet werden können.
Die Infografik "Übertragungswege von Atemwegsinfektionen" veranschaulicht, wie Atemwegsinfektionen über eine Tröpfcheninfektion oder eine Schmierinfektion von Erkrankten auf Gesunde übertragen werden können.
Die Infografik gibt Hinweise dazu, wie ein kritischer Umgang mit Medien und ihren Inhalten dazu beiträgt, seriöse von unseriösen Informationen und Nachrichten zu unterscheiden.
Atemwegsinfektionen können auf verschiedenen Übertragungswegen weitergegeben werden.
Bestellnummer: download_20220124-1605
Schutzgebühr: keine
Dieses PDF stellen wir Ihnen über www.infektionsschutz.de zur Verfügung.