Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Älteres Paar sitzt in einer herbstlichen Landschaft

Coronavirus

Das Coronavirus gehört zum Alltag – mit einfachen Hygienemaßnahmen, umsichtigem Verhalten und passenden Impfungen lässt sich das Infektionsrisiko verringern.

Informationen rund um das Coronavirus

Aktuelle und fachlich gesicherte Informationen des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)

Informationen zum Masernschutzgesetz

Erfahren Sie, wer einen Nachweis über Masernschutz braucht und welche Regeln das Masernschutzgesetz festlegt.

Mädchen spielt auf dem Boden mit Bauklötzen

Weitere Informationen ...

Mann niest in seine Armbeuge

Ansteckung und Übertragung

Das Coronavirus verbreitet sich über Tröpfchen und Aerosole aus den Atemwegen. Wie kann man sich bestmöglich schützen?

Frau liegt mit Fieberthermometer in der Hand, in Decke eingehüllt auf dem Sofa

Symptome und Krankheitsverlauf

Eine Infektion mit dem Coronavirus kann sehr unterschiedlich verlaufen. Hier finden Sie Informationen zu möglichen Symptomen und zum Krankheitsverlauf von COVID-19.

Mann liegt auf der Couch

Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19

Auch nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Beschwerden bestehen oder neu auftreten. Welche Beschwerden können bei Long COVID auftreten?

Erregersteckbrief downloaden

  • Letzte Aktualisierung: 01.05.2025
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022

    SARS-CoV-2

    Deutsch (DE)
    PDF | 361 KB
    Letzte Aktualisierung: 01.05.2025
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022
    Letzte Aktualisierung: 07.06.2022

Verlässliche Informationen finden Sie auch hier ...