Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Themen

Hier finden Sie Informationen zu ausgewählten Infektionskrankheiten und gesundheitlichen Risiken – vom Schutz vor Atemwegsinfektionen über Inhalte des Masernschutzgesetzes bis hin zu Erregern wie Mpox, der Gefahr der Sepsis oder dem Umgang mit Antibiotika.

Eine ältere Dame, eine mittelalte Frau mit einem Kleinkind auf dem Arm und ein Kind gehen im Wald Hand in Hand spazieren

Miteinander freuen, lachen, genießen, feiern. Mit gutem Gefühl.

Impfungen gegen Atemwegserkrankungen schützen Ihre Gesundheit während der kalten Jahreszeit.

Mehr erfahren

Informationen zum Masernschutzgesetz

Erfahren Sie, wer einen Nachweis über Masernschutz braucht und welche Regeln das Masernschutzgesetz festlegt.

Mädchen spielt auf dem Boden mit Bauklötzen

Coronavirus

Antworten auf häufige Fragen, Filme, Hygienetipps und Materialien zum Download - hier finden Sie aktuelle und fachlich gesicherte Informationen.

Polio (Kinderlähmung)

Polio ist eine seltene Erkrankung, die sehr ansteckend ist. Warum die Polio-Impfung so wichtig ist und für wen sie empfohlen wird.

Affenpocken Makroaufnahme

Mpox

Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung über die seltene Viruserkrankung Mpox (früher „Affenpocken“).

Stäbchenbakterien in 3D-Illustration (© getty images / Rost-9D)

Sepsis

Ein medizinischer Notfall, der sofort ärztlich behandelt werden muss. Erfahren Sie, welche Alarmzeichen Sie ernst nehmen sollten und was zu tun ist.

Hand mit Antibiotika (© Shutterstock.com / Tatiana Popova)

Antibiotika

Die Arzneimittel sind wirksam bei Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Lesen Sie hier das Wichtigste auf einen Blick.