Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Vortrag zur Impfung

Vortragsfolien zum Thema Impfen

Zur Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für das Thema Impfen haben die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), die Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) sowie das Robert Koch-Institut (RKI) gemeinsam den Basisvortrag "Impfen schützt" sowie das ergänzende Vortragsmodul "Impfen schützt - gegen Masern" entwickelt. Die Vortragsfolien können in verschiedenen Settings (Schule, Kindergarten, Volkshochschule, Elternkurse etc.) gezeigt werden, um die Bevölkerung zum Thema Impfen zu informieren und mit diesen verstärkt ins Gespräch zu kommen.

Das Vortragsmodul „Impfen schützt – gegen Masern“ wird derzeit aktualisiert.

Hinweis

Um den Vortrag kontinuierlich zu verbessern und optimal auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abzustimmen, bitten wir Sie herzlich um Ihr anonymes Feedback. Wir sind besonders daran interessiert, mehr über Ihre berufliche Tätigkeit und den Verwendungszweck der Inhalte unseres Vortrags sowie Ihren Eindruck von den Vortragsfolien zu erfahren. Diese Informationen helfen uns, die Inhalte noch präziser und zielgerichteter zu gestalten.  Vielen Dank für Ihre wertvolle Unterstützung!

In welchem Beruf sind Sie tätig und zu welchem Zweck möchten Sie den Impfvortrag verwenden?

Download des Basisvortrags "Impfen schützt"

  • Letzte Aktualisierung: 20.06.2025

    Impfvortrag

    Deutsch (DE)
    PDF | 3 MB
    Letzte Aktualisierung: 20.06.2025