Akute Atemwegsinfektionen werden oft durch unterschiedliche Viren ausgelöst, die anfänglich ähnliche Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen hervorrufen. Der Verlauf kann jedoch sehr unterschiedlich sein. Es ist nicht möglich, COVID-19, Grippe (Influenza) und eine Erkältung eindeutig anhand der Symptome zu unterscheiden, COVID-19 kann jedoch durch einen Corona-Test nachgewiesen werden, auch für Influenza stehen Tests zur Verfügung.
Erkältungen sind in der Regel mild verlaufende Atemwegsinfektionen, die durch verschiedene Viren hervorgerufen werden können. Krankheitszeichen sind vor allem Schnupfen, Husten und Halsschmerzen, seltener kommt es auch zu erhöhter Temperatur oder Fieber. In Einzelfällen, insbesondere bei Menschen mit Immunschwäche und Kleinkindern, können sich schwere Komplikationen entwickeln. Beispielsweise sind vor allem ältere Menschen und Säuglinge durch das respiratorische Synzytialvirus (RSV) stark gefährdet. Für ältere Menschen wird daher eine Impfung gegen RSV und für Neugeborene und Säuglinge eine RSV-Prophylaxe empfohlen.
Die Grippe (Influenza), verursacht durch Influenzaviren, kann typisch beginnen mit plötzlich einsetzendem Fieber, Kopf- und/oder Gliederschmerzen und deutlichem Krankheitsgefühl. Sie kann aber auch weniger typisch auftreten und gegebenenfalls nicht von einer Erkältung zu unterscheiden sein. Die Grippe kann vor allem bei älteren Menschen, chronisch Kranken, Schwangeren und bei Personen mit geschwächtem Immunsystem zu schweren Komplikationen wie beispielsweise einer Lungenentzündung führen. Gegen Grippe stehen Schutzimpfungen zur Verfügung (siehe auch Erregersteckbrief sowie Fragen und Antworten zur Grippeimpfung).
Bei COVID-19 können – wie bei der Grippe – anfänglich unterschiedliche Symptome einer akuten Atemwegsinfektion auftreten. Die Erkrankungen können ebenfalls unterschiedlich schwer verlaufen. Insbesondere bei älteren und vorerkrankten Menschen kann eine Infektion mit SARS-CoV-2 zu sehr schweren Verläufen führen (siehe auch Frage „Welche Krankheitszeichen werden durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst?“). In jedem Alter sind nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 auch Langzeitfolgen („Long COVID") möglich. Zum Schutz gegen COVID-19 stehen Corona-Schutzimpfungen zur Verfügung.
Stand:
28.05.2025
(#4360)