 
 Sie sind auf der Internet-Seite
 www.infektionsschutz.de
 Die Internet-Seite ist vom
 Bundes-Institut für
 Öffentliche Gesundheit.
 Hier gibt es: Infos über den Schutz
 vor ansteckenden Krankheiten.
 Zum Beispiel: durch Händewaschen.
 
 Hier gibt es Infos in Leichter Sprache
 über die Internet-Seite
 www.infektionsschutz.de
 
 Die Gesundheit ist für alle Menschen wichtig.
 Sie können viel machen:
 Damit Sie gesund bleiben.
 Viele Ämter helfen in Deutschland.
 Auch das Bundes-Institut
 für Öffentliche Gesundheit.
 Das kurze Wort dafür ist: BIÖG.
 So spricht man das: bi-jöck.
Öffentliche Gesundheit ist schwere Sprache.
 Das heißt in Leichter Sprache:
 Infos über die Gesundheit.
 Und was Sie für Ihre Gesundheit
 machen können.
 
 Das BIÖG zeigt Ihnen auf dieser Seite:
 Wie schützt man sich mit Sauberkeit
 vor ansteckenden Krankheiten.
 Zum Beispiel vor der Grippe.
 Oder Magen-Darm-Virus.
 Ansteckende Krankheit heißt:
 Menschen können die Krankheiten an andere
 Menschen weiter-geben.
 
 Sie können lesen:
Welche ansteckenden Krankheiten gibt es.
Und welche Viren gibt es.
Und welche Bakterien.
Man sagt auch: Erreger.
So spricht man das: er ree ger.
Die Erreger machen ihren Körper krank.
Manche Krankheits-Erreger können auch
an Gegenständen sein. Oder im Essen.
Oder Sie stecken sich über Tiere an.
Zum Beispiel über Flöhe.
Die Internet-Seite zeigt:
Wo sind Erreger.
Und wie machen Erreger ihren Körper krank.
 
 Damit Sie nicht krank werden:
Sie bekommen Tipps für die Sauberkeit.
Das schwere Wort dafür ist: Hygiene.
So spricht man das: hü gjee ne.
Zum Beispiel:
Wie Sie Ihre Hände richtig waschen.
Und wie Sie die Wohnung sauber halten.
Die Erreger mögen Sauberkeit nicht.
Darum ist Hygiene wichtig.
Besonders: Wenn Sie krank sind.
Weil: Sie können die Krankheit weiter-geben.
Zum Beispiel:
Wenn Sie sich nicht die Hände waschen.
Und einem anderen Menschen die Hand geben.
Der andere Mensch kann dann von ihnen die Erreger bekommen.
Und auch krank werden.
 
 Sie können auf der Internet-Seite
auch Info-Sachen bestellen.
Zum Beispiel: Aufkleber und Poster.
Sie müssen dafür nichts bezahlen.
Eltern können sie benutzen.
Damit ihre Kinder wissen:
Hygiene ist wichtig.
Büro für Leichte Sprache Köln
 Cäsarstr. 58
 50968 Köln
 E-Mail: info(at)leichte-sprache-koeln.de
 www.leichte-sprache-koeln.de
Tasso Griep und Michèle Gries haben
 den Text in Leichter Sprache geschrieben.
 
 Elfie Bischof, Wolfgang Klein, Monika Lehnen
 und Dirk Stauber haben den Text
 auf Leichte Sprache geprüft.
 
 Kirsten Scholz und Ellen Sturm haben
 die Bilder gemalt.
 
 Das Zeichen für Leichte Sprache ist von
 Inclusion Europe.
 So spricht man das: in klu schen ju rop.
 Sie bekommen im Internet mehr Infos.
 
 © Europäisches Logo für einfaches Lesen:
 Inclusion Europe.
 Weitere Informationen unter
 www.leicht-lesbar.eu