Mediathek Infografiken Infografiken Erregerarten, Übertragungswege und Hygienemaßnahmen finden Sie leicht verständlich und übersichtlich als Infografiken dargestellt. Grafiken aussuchen, herunterladen, einfügen. Quelle angeben, fertig! Die Grafiken dieser Seite sind, soweit es nicht anders vermerkt ist, urheberrechtlich geschützt und lizenziert unter der Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0). Sie können sie nach einfachen Regeln…
Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt Empfehlungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und Organisierende von Veranstaltungen. In einem Merkblatt haben Robert Koch-Institut (RKI) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die wichtigsten Botschaften zum Thema Mpox und Hinweise zur Vorbeugung für die Allgemeinbevölkerung zusammengestellt.
Magen-Darm-Infektionen sind sehr ansteckend. Wenn sich ein Familienmitglied beispielsweise Noroviren , Salmonellen oder Campylobacter eingefangen hat, können diese vor allem über eine Schmierinfektion auf andere Menschen übertragen werden. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Hygiene im Haushalt und auch im Umgang mit Lebensmitteln sind daher besonders wichtig. Wenn möglich sollten Erkrankte keine Speisen für andere zubereiten. Wenn Sie beruflich mit Lebensmitteln in Berührung kommen,…
Bei einem Befall mit Krätzmilben (Skabies) sollten Sie Kleidung, Unterwäsche sowie Handtücher und Bettwäsche des Betroffenen täglich wechseln und bei mindestens 60°C waschen. Gegenstände mit längerem Körperkontakt wie Schuhe oder Plüschtiere, die nicht gewaschen werden können, sollten Sie für mindestens vier Tage bei über 20°C trocken in verschlossenen Plastiksäcken lagern. Polstermöbel können mit dem Staubsauger gereinigt werden oder sollten für mindestens vier Tage lang nicht benutzt werden.…
In Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Ferienlagern können sich ansteckende Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. Um andere Kinder und Jugendliche sowie das Personal zu schützen, sieht das Infektionsschutzgesetz daher bei bestimmten Infektionskrankheiten ein vorübergehendes Besuchs- bzw. Tätigkeitsverbot in Gemeinschaftseinrichtungen vor. Dazu zählen unter anderem Keuchhusten, Masern, Mumps, Windpocken und Scharlach sowie Kopflausbefall. Personen, die daran…
Empfehlungen zum betrieblichen Infektionsschutz bieten unter anderem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) . Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist für Fragen zum Arbeitsschutz nicht zuständig.
Mediathek Filme Filme zu Hygiene im Krankheitsfall Filme zu Hygiene im Krankheitsfall Einfache Hygienemaßnahmen schützen vor Ansteckung Erkältung, Grippe oder Brechdurchfall – damit möchte sich niemand anstecken. Doch wie kann man sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten schützen? Unsere Videofilme veranschaulichen, wie einfache Hygienemaßnahmen das Infektionsrisiko senken. Inhalt Damit sich keiner ansteckt: Richtig husten und niesen Wie huste und niese ich richtig? "Hygiene im…
Mediathek Verwendungshinweise Verwendungshinweise Für die Verwendung der Inhalte, die unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt sind, gelten einige wenige Regeln. Verwendungshinweise und notwendige Angaben finden Sie hier. Inhalte, die mit CC BY-SA 4.0 gekennzeichnet sind, können Sie für Ihre Website oder eine andere Art der Veröffentlichung nutzen, wenn Sie die entsprechenden Lizenzbedingungen einhalten. Wichtig! Wir weisen darauf hin, dass die Regeln nur für die CC-lizensierten…
Erregersteckbriefe maladie pieds-mains-bouche MALADIE PIEDS-MAINS-BOUCHE Informations sur les agents pathogènes chez l'homme–L'hygiène protège ! Inhalt Qu’est-ce que la maladie pieds-mains-bouche ? De quelle manière la maladie pieds-mains-bouche se transmet-elle ? Quels sont les symptômes de la maladie ? Quand la maladie se déclare-t-elle et combien de temps est-elle contagieuse ? Qui est particulièrement vulnérable ? Que faire en cas de contamination ? Comment me protéger ? Où puis-je…
Erregersteckbriefe Hand, foot and mouth disease HAND, FOOT AND MOUTH DISEASE (HFMD) Human pathogen information sheet–hygiene keeps you safe! Inhalt What is hand, foot and mouth disease (HFMD)? How is HFMD transmitted? What signs of infection do patients have? What’s the incubation period – and how long are you infectious? Who is most at risk of infection? What should I do if someone falls ill? How can I protect myself? Where can I find out more? Download information Last update: 24.08.2021 Last…