Seit Mai 2022 treten auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Diese sind bislang ausschließlich durch die Mpox-Virusvariante (Klade) IIb hervorgerufen worden. Für eine Übertragung von Mpox-Virusvariante (Klade) IIb ist ein enger körperlicher Kontakt erforderlich. Die Übertragungen erfolgen in erster Linie im Rahmen von sexuellen Aktivitäten, aktuell insbesondere bei Männern, die sexuelle Kontakte mit anderen Männern (MSM) haben. Das Robert Koch-Institut (RKI) rechnet auch weiterhin damit, dass…
Coronavirus Fragen und Antworten Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf Wie wird das Coronavirus SARS-CoV-2 übertragen? Wie lange ist eine Person ansteckend und wie verläuft die Erkrankung? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um die Ansteckung mit SARS-CoV-2 finden Sie nachfolgend. Verlässliche Informationen Bundesministerium für Gesundheit | Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2)…
Das höchste Risiko der Übertragung von Mpox geht von Haut- und Schleimhautveränderungen aus. Betroffene, die sich mit Mpox angesteckt haben, sollten die Hautveränderungen deshalb so weit wie möglich mit Kleidung oder Verbänden abdecken. Falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel bei Hautveränderungen im Gesicht oder an den Händen) und solange allgemeine Krankheitssymptome bestehen, kann das örtliche Gesundheitsamt eine häusliche Isolierung anordnen. Weitere Hinweise finden Sie im Merkblatt zum…
Aktuell (Stand August 2024) werden in der Demokratischen Republik Kongo hohe Fallzahlen an Mpox-Fällen durch die Virusvariante Klade I/Ib berichtet. Auch aus benachbarten afrikanischen Ländern wird ein Anstieg an Mpox-Fällen der Klade I/Ib berichtet. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) ist bei den aktuellen Klade-I-Infektionen der Anteil tödlich verlaufender Fälle im Vergleich zum internationalen Ausbruchsgeschehen mit Klade IIb höher. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die medizinische…
Als Rohmilch wird unbehandelte Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen bezeichnet, die ohne Homogenisierung und Wärmebehandlung (z.B. Pasteurisieren) direkt vom Erzeuger an Verbraucherinnen und Verbraucher abgegeben wird. Unbehandelte Rohmilch kann mit krankmachenden Keimen wie Campylobacter , Salmonellen oder enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) belastet sein. Manche der Erreger können direkt vom Tier über die Milchdrüse ausgeschieden werden. Die meisten gelangen aber durch…
Es ist nicht möglich, COVID-19, Grippe (Influenza) und eine Erkältung eindeutig anhand der Symptome zu unterscheiden, denn sie alle können die typischen Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion verursachen. Dazu gehören beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. COVID-19 kann jedoch durch einen Corona-Test nachgewiesen werden. Erkältungen sind in der Regel mild verlaufende Atemwegsinfektionen, die durch verschiedene Viren hervorgerufen werden können. Typisch sind vor allem Schnupfen,…
Säuglinge sind anfälliger für Infektionen und gerade Magen-Darm-Erkrankungen können schwer verlaufen. Deshalb sollten Sie bei der Flaschenfütterung folgende Hygienehinweise beachten: Bereiten Sie Säuglingsmilch nicht auf Vorrat, sondern immer frisch vor der Mahlzeit zu. Vorher Hände waschen nicht vergessen! Verwenden Sie für die Zubereitung nur frisch aus der Leitung entnommenes Trinkwasser. Lassen Sie zunächst etwas Wasser ablaufen, bis es kalt aus der Leitung fließt. Erhitzen Sie dann die…
Infektionskrankheiten Erregerarten Pilze Pilze © BZgA Diese Organismen sind vielseitig. Sie kommen als Steinpilz im Wald vor, als Trüffeln unter der Erde, aber auch als Hautpilz auf unserer Körperoberfläche. Dort besiedeln sie uns unsichtbar. Unter dem Elektronenmikroskop sehen zum Beispiel einige Schimmelpilze in etwa aus wie eine Pusteblume. Inhalt Machen alle Pilze krank? Wo kommen Pilze vor? Wie vermehren sich Pilze? Was wirkt gegen Pilze? Welche Krankheiten werden durch Pilze ausgelöst?…
Hygienetipps Hygiene und Tiere Hygiene und Tiere © iStock.com / GlobalP Tiere können Krankheitserreger wie beispielsweise Salmonellen , Campylobacter , EHEC oder Hantaviren sowie Parasiten übertragen. Manchmal entwickeln die Tiere selbst keine Krankheitszeichen, können aber Erreger ausscheiden und Menschen anstecken. Im Umgang mit Tieren sollten deshalb stets grundlegende Hygieneregeln eingehalten werden. Erwachsene haben dabei eine wichtige Vorbildfunktion für Kinder! Inhalt Hygienischer Umgang…
Erregersteckbriefe Hépatite A HÉPATITE A Informations sur les agents pathogènes chez l’homme — Le vaccin et l’hygiène protègent ! Inhalt Qu’est-ce que l’hépatite A ? Quels sont les symptômes de la maladie ? Quand la maladie se déclare-t-elle et combien de temps est-elle contagieuse ? Qui est particulièrement vulnérable ? Que faire en cas de contamination ? Comment puis-je me protéger ? Où puis-je m’informer ? Télécharger les informations Mise à jour: 01.03.2024 Mise à jour: 01.03.2024 Mise à…