Infektionskrankheiten Übertragungswege Übertragungswege Wie Krankheitserreger weiterverbreitet werden © iStock.com / Manuel-F-O Nicht jeder, der während der Erkältungszeit in einer vollbesetzten Straßenbahn fährt oder ein erkranktes Familienmitglied versorgt, wird krank. Denn unser körpereigenes Immunsystem kann viele Krankheitserreger erfolgreich abwehren, denen wir ausgesetzt werden. Zudem sind nicht alle Keime gleich ansteckend. Einige Erreger werden nur durch intensiven Kontakt übertragen –…
Erregersteckbriefe RSV RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt Inhalt Was ist RSV? Wie wird RSV übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mein Kind und mich vor RSV schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 15.12.2022…
Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Mpox Mpox: Informationen zu Erkrankung und Impfung © Andrea Männel, Andrea Schnartendorff / RKI Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier. Inhalt Was sind Mpox? Wie kann man sich mit Mpox anstecken? Welche Symptome treten bei Mpox auf? Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Infektion mit…
Erregersteckbriefe Windpocken / Gürtelrose WINDPOCKEN / GÜRTELROSE Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen schützt! Inhalt Was sind Windpocken bzw. Gürtelrose? Wie werden Windpocken bzw. Gürtelrose übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden…
Hygienetipps Hygienetipps Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper – die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. © iStock.com / Fertnig Händewaschen Die Hände…
Magen-Darm-Infektionen sind sehr ansteckend. Wenn sich ein Familienmitglied beispielsweise Noroviren , Salmonellen oder Campylobacter eingefangen hat, können diese vor allem über eine Schmierinfektion auf andere Menschen übertragen werden. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen sowie Hygiene im Haushalt und auch im Umgang mit Lebensmitteln sind daher besonders wichtig. Wenn möglich sollten Erkrankte keine Speisen für andere zubereiten. Wenn Sie beruflich mit Lebensmitteln in Berührung kommen,…
Magen-Darm-Infektionen sind meist sehr ansteckend, oft auch noch eine Weile, nachdem die akuten Beschwerden bereits abgeklungen sind. Hygienemaßnahmen sind daher besonders konsequent einzuhalten. Wenn die Wohnsituation es erlaubt, sollten Erkrankte eine separate Toilette benutzen. Bei erkrankten Haushaltsmitgliedern sollte besser jeder sein eigenes Händehandtuch benutzen. Flüssigseifen sind hygienischer als Seifenstücke. Erbrochenes oder Stuhlreste sollten immer rasch beseitigt werden. Dabei am…
Mediathek Filme Filme zu Hygiene im Krankheitsfall Filme zu Hygiene im Krankheitsfall Einfache Hygienemaßnahmen schützen vor Ansteckung Erkältung, Grippe oder Brechdurchfall – damit möchte sich niemand anstecken. Doch wie kann man sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten schützen? Unsere Videofilme veranschaulichen, wie einfache Hygienemaßnahmen das Infektionsrisiko senken. Inhalt Damit sich keiner ansteckt: Richtig husten und niesen Wie huste und niese ich richtig? "Hygiene im…
Erregersteckbriefe Erregersteckbriefe Informationen zu Infektionskrankheiten Wer über Infektionskrankheiten Bescheid weiß, kann sich und seine Mitmenschen besser vor Ansteckung schützen. Auf diesen Seiten finden Sie wesentliche Informationen zu verschiedenen Krankheitserregern, deren Übertragungswegen, Krankheitszeichen sowie zum richtigen Verhalten im Krankheitsfall und zum Schutz vor Ansteckung, beispielsweise durch Hygienemaßnahmen oder Impfungen. Die Erregersteckbriefe stehen über die…
Wie lange Sie sich schonen sollten oder wie lange Sie für andere ansteckend sind, ist je nach Erkrankung unterschiedlich. Generell sollten Erkrankte sich zu Hause auskurieren, bis sie sich besser fühlen und Fieber und andere ausgeprägte Krankheitszeichen abgeklungen sind. Dies trägt dazu bei, rascher gesund zu werden und Komplikationen vorzubeugen. Bei manchen Erkrankungen ist man jedoch noch ansteckend, auch wenn keine Krankheitszeichen mehr bestehen. Deshalb darf man beispielsweise bei…