• zur Hauptnavigation
  • zum Inhaltsbereich
  • zum Footer
  • zum Footer
Zur Webseite
Inhalte

  • Coronavirus
    • Der Corona-Impfcheck
    • Tests auf SARS-CoV-2
      • PCR-Test
      • Antigen-Schnelltest
      • Antigen-Selbsttest
    • Wie verhalte ich mich...
      • als älterer oder chronisch kranker Mensch
      • bei Verdacht auf Infektion
      • bei einer Corona-Infektion
    • Basisinformationen
      • Ansteckung und Übertragung
      • Symptome und Krankheitsverlauf
      • Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19
    • Fragen und Antworten
      • Sich und andere schützen
      • Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf
      • Corona-Tests
    • Inhalte nutzen
  • Hygienetipps
    • Händewaschen
    • Hygiene beim Husten und Niesen
    • Barrieremaßnahmen
    • Toilettenhygiene
    • Küchen- und Lebensmittelhygiene
    • Haushaltshygiene
    • Hygiene und Tiere
    • Desinfektionsmittel
  • Infektionskrankheiten
    • Erregerarten
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Übertragungswege
      • Tröpfcheninfektion
      • Schmierinfektion
      • Lebensmittelinfektion
      • Infektionen über Wasser
      • Infektionen über Zecken und Mücken
      • Eintrittspforten für Erreger
    • Krankheitsbilder
      • Atemwegsinfektionen
      • Magen-Darm-Infektionen
      • Augeninfektionen
      • Hautinfektionen
      • Ohrinfektionen
      • "Kinderkrankheiten"
      • Mpox
      • Sepsis - ein medizinischer Notfall
    • Behandlungsmöglichkeiten
      • Antibiotika
  • Erregersteckbriefe
    • Adenoviren
    • Borreliose
    • Campylobacter
    • Clostridium difficile
    • Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19
    • Dengue-Fieber
    • Ebola-Fieber
    • EHEC
    • FSME
    • Grippe (Influenza)
    • Hand-Fuß-Mund-Krankheit
    • Hantaviren
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B
    • Hepatitis C
    • Keuchhusten
    • Krätze (Skabies)
    • Legionellen
    • Masern
    • Meningokokken
    • MERS-Coronaviren
    • Mpox
    • MRGN
    • MRSA
    • Mumps
    • Noroviren
    • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
    • Ringelröteln
    • Röteln
    • Rotaviren
    • RSV
    • Salmonellen
    • Scharlach
    • Tuberkulose
    • West-Nil-Fieber
    • Windpocken / Gürtelrose
  • Mediathek
    • Printmaterialien
      • Printmaterialien zur Hygiene
      • Printmaterialien zum Coronavirus
    • Filme
    • Infografiken
    • Materialien auf Ukrainisch
    • Pixi-Buch und Video

  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
Zur Webseite
  • Coronavirus
  • Hygienetipps
  • Infektionskrankheiten
  • Erregersteckbriefe
  • Mediathek
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  1. Mediathek
  2. Suche

Gesucht nach wie kann ich mich schützen.
Es wurden 125 Ergebnisse gefunden.

Ältere oder chronisch kranke Menschen

Coronavirus Wie verhalte ich mich... als älterer oder chronisch kranker Mensch Coronavirus: Was ältere und chronisch kranke Menschen beachten sollten Bei älteren Menschen sowie bei Menschen mit Vorerkrankungen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus häufiger schwer. Wenn Sie zu diesem Personenkreis zählen, ist es besonders wichtig, sich impfen zu lassen und auf weitere Schutzmaßnahmen zu achten. Inhalt Besonders gefährdete Personengruppen Schutz gegen COVID-19 Vorgehen bei Verdacht auf eine…

Pixi-Buch und Video

Mediathek Pixi-Buch und Video „Nico macht sich gesund“ – Das Pixi-Buch der BZgA für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Die Geschichte erzählt von dem Jungen Nico. Nico ist krank. Er hat Fieber und Schnupfen. Deshalb bleibt Nico zu Hause und geht an diesem Morgen nicht in die Schule. Sein Papa, seine Mama und seine kleine Schwester Esra sind gesund. Mama bringt Esra in den Kindergarten und Papa bleibt bei Nico zu Hause. Nico möchte schnell wieder gesund werden, damit er mit seiner…

Ist man vor Mpox geschützt, wenn man bereits gegen Pocken geimpft wurde?

Man geht davon aus, dass Personen, die in der Vergangenheit gegen Pocken geimpft wurden, aufgrund einer sogenannten Kreuzimmunität auch einen Schutz gegen Mpox aufweisen. Trotz der mit der Zeit nachlassenden Wirkung der Pockenimpfung schätzt man auf der Basis von Studienergebnissen, dass eine vorangegangene Pockenimpfung einen Schutz von 85 Prozent gegenüber Mpox vermittelt. Vor schweren Krankheitsverläufen ist der Schutz noch höher. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt daher für…

Was ist zum Schutz von Beschäftigten vor dem Coronavirus SARS-CoV-2 in Betrieben zu beachten?

Empfehlungen zum betrieblichen Infektionsschutz bieten unter anderem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) . Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist für Fragen zum Arbeitsschutz nicht zuständig.

Sich und andere schützen

Coronavirus Fragen und Antworten Sich und andere schützen Sich und andere schützen Wie kann ich mich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen? Nützliche Infos finden Sie hier. Verlässliche Informationen Bundesministerium für Gesundheit | Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Robert Koch-Institut (RKI) | Informationen zu COVID-19 (SARS-CoV-2) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html…

Atemwegsinfektionen

Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Atemwegsinfektionen Atemwegsinfektionen © contrastwerkstatt- stock.adobe.com Atemwegsinfektionen sind sehr häufige Erkrankungen. Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen sind typische Krankheitszeichen. Besonders im Herbst und im Winter sind unzählige Erreger im Umlauf, die unter anderem Erkältungen, Grippe oder COVID-19 verursachen können. Bei manchen Erkrankungen kann es auch zu Komplikationen und schwereren Krankheitsverläufen kommen. Verschiedene Maßnahmen…

Warum ist das Tragen von Masken in manchen Situationen nützlich?

Coronaviren, aber auch andere Erreger von Atemwegsinfektionen wie beispielsweise Grippeviren, werden über Tröpfchen oder Aerosole (winzige in der Luft schwebende Tröpfchen) verbreitet. Infizierte Personen versprühen Tröpfchen und Aerosole mit dem Virus beispielsweise beim Atmen, Sprechen oder Singen. Auch beim Husten und Niesen werden sie freigesetzt. Die Viren können so von infizierten Personen verbreitet werden, schon bevor erste Krankheitszeichen auftreten. Das Robert Koch-Institut (RKI)…

Filme zum richtigen Händewaschen

Mediathek Filme Filme zum richtigen Händewaschen Filme zum richtigen Händewaschen Regelmäßiges und gründliches Händewaschen schützt Warum ist Händewaschen so wichtig? Wann sollte man sich die Hände waschen? Wie werden die Hände gründlich sauber? Unsere Filme erklären ausführlich, welche Bedeutung das Händewaschen für den Infektionsschutz hat. Weitere Videospots veranschaulichen kurz und knapp, worauf es beim Händewaschen ankommt. Inhalt Schütz Dich und andere: Richtig Händewaschen "Richtig…

Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag

Mediathek Filme Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag Filme zur Übertragung von Krankheitserregern im Alltag Wie Keime über die Hände weiterverbreitet werden Wie steckt man sich eigentlich mit Infektionskrankheiten an? Wie gelangen Viren und Bakterien in unseren Körper? Unsere Infofilme erläutern, wie Krankheitserreger in vielen Alltagssituationen über die Hände weiterverbreitet werden und dass dies durch Händewaschen verhindert werden kann. Inhalt Schütz Dich und andere:…

Für wen empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Mpox?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfung gegen Mpox aktuell nur bestimmten Personengruppen. Eine Impfung anderer Personen ist nach der aktuellen Risiko-Nutzen-Bewertung nicht notwendig und wird nicht empfohlen. Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen Mpox: a) nach Kontakt zu einer infizierten Person oder dem Erreger ( Postexpositionsprophylaxe ) für Personen (ohne Krankheitszeichen) ab einem Alter von 18 Jahren. Hierzu zählen enge körperliche Kontakte über nicht intakte Haut oder…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
Auf dieser Seite:
  • Cookies|
  • Mediathek|
  • Impressum|
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
  • Erklärung zur Barrierefreiheit|
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache|
  • Barrieren melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
  • Barrieren melden
  • Cookies
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
© Copyright 2025 BIÖG