Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

  • Deutsch
  • українська мова
  • English
  • Français
  • русский язык
  • Türkçe
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Български
  • Română
  • Polski
  • پښتو
  • دری

Kombinationsimpfstoffe: wirksamer Schutz gegen mehrere Krankheiten

Impfungen gehören zu den wirksamsten Maßnahmen zum Schutz vor Krankheiten, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Kombinationsimpfstoffe sind eine gute und sichere Möglichkeit, um gleichzeitig gegen mehrere Infektionskrankheiten zu schützen. 

Was sind Kombinationsimpfstoffe?

Kombinationsimpfstoffe sind Impfstoffe, die quasi mehrere Impfstoffe gegen verschiedene Krankheiten in einer einzigen Injektion vereinen. Sie enthalten eine Mischung von abgeschwächten beziehungsweise abgetöteten Erregern, Teilen des Erregers oder harmlos gemachten Erregerprodukten (Toxoiden). Sie helfen dem Körper, eine Immunität gleich gegen mehrere Krankheiten aufzubauen. 

Die zugelassenen Kombinationsimpfstoffe sind in Bezug auf ihre Einzelkomponenten intensiv auf ihre Wirksamkeit hin untersucht, sodass auch in Kombinationsimpfstoffen die einzelnen Antigene (Bestandteile in Impfstoffen, die eine Immunreaktion gegen die spezifischen Krankheitserreger auslösen) eine gute Wirksamkeit aufweisen.

Kombinationsimpfstoffe werden sowohl bei Säuglingen und Kleinkindern, als auch für Auffrischimpfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen verwendet. Ein Beispiel ist der Schutz vor Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten (Pertussis).
 

Vorteile von Kombinationsimpfstoffen

Weniger Injektionen

Ein wesentlicher Vorteil von Kombinationsimpfstoffen ist, dass sie die Anzahl notwendiger Injektionen verringern. Statt mehrere Impfungen gegen verschiedene Krankheiten zu erhalten, reicht eine einzelne Impfung aus, um den Schutz vor mehreren Erregern auszulösen. Dies macht nicht nur weniger Besuche in der Arztpraxis erforderlich, sondern minimiert auch den Stress und das Risiko von Impfreaktionen beziehungsweise Nebenwirkungen durch die Injektionen selbst.

In der Regel empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) die Verwendung von Kombinationsimpfstoffen, sofern solche verfügbar sind, um die Zahl der Injektionen möglichst gering zu halten. 

Frühzeitiger Impfschutz

Da Kombinationsimpfstoffe das Immunsystem anregen, gleichzeitig eine Abwehr gegen mehrere Krankheitserreger aufzubauen, wird der Schutz gegen diese Krankheiten schneller und effizienter erreicht. Dies ist besonders wichtig, um Säuglinge und Kleinkinder frühzeitig vor gefährlichen Krankheiten zu schützen. 

So gibt es zum Beispiel 6-fach-Impfstoffe, die gleichzeitig vor Diphtherie, Tetanus, Kinderlähmung (Poliomyelitis), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Keuchhusten (Pertussis) und Hepatitis B schützen. Auch gibt es Kombinationsimpfstoffe, die zum Schutz gegen Masern, Mumps, Röteln und gegebenenfalls auch Windpocken (MMRV) führen. Es gibt noch eine Reihe weiterer Kombinationsimpfstoffe. 

Erhöhte Impfakzeptanz

Weniger Impfungen bedeuten weniger Aufwand und führen für viele Menschen zu einer höheren Bereitschaft, sich impfen zu lassen. Kombinationsimpfstoffe fördern damit die Impfakzeptanz und die Umsetzung der durch die Ständige Impfkommission (STIKO) ausgesprochenen Impfempfehlungen.

Sicher und gut verträglich

Ein Kombinationsimpfstoff ist grundsätzlich nicht schlechter verträglich als ein Einzelimpfstoff. Mit Kombinationsimpfstoffen wird die Anzahl der Impfungen verringert und damit auch die damit verbundenen unerwünschten Reaktionen, wie zum Beispiel Schmerzen an der Einstichstelle. 

Die Kombinationsimpfstoffe sowie die gemäß Impfempfehlungen vorgesehenen Impfungen sind zudem so aufeinander abgestimmt, dass sie das Immunsystem nicht überfordern. Tatsächlich kommt das Immunsystem im Alltag permanent in Kontakt mit Antigenen. Antigene sind Moleküle beziehungsweise Fremdkörperstrukturen, die vom Immunsystem erkannt werden und auf die es gegebenenfalls reagiert. Dazu gehören nicht nur Bestandteile von Krankheitserregern, sondern zum Beispiel auch Pollen von Pflanzen und vieles mehr. 

статус: 07.07.2025