Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung der verschiedenen Impfstoffe ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Temperaturen, bei denen sie gelagert werden müssen, um Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Diese Lageranforderungen sind u. a. in den Fach- bzw. Produktinformationen der jeweiligen Impfstoffe festgelegt. Viele klassische Lebend- und Totimpfstoffe werden zwischen 2°C und 8°C gelagert. Manche Impfstoffe, wie mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19, müssen tiefgekühlt gelagert werden und auch hier gibt es noch unterschiedliche Temperaturbereiche. Nach dem Auftauen können auch diese Impfstoffe bis zur Anwendung noch eine definierte Zeit bei Kühlschranktemperatur gelagert werden.
Damit Qualität, Wirksamkeit und Sicherheit der Impfstoffe erhalten bleibt, müssen Hersteller, Großhändler, Apotheken und Praxen die jeweils vorgeschriebenen Temperaturbereiche und Transportbedingungen einhalten.
Normalerweise werden Impfstoffe direkt von der Apotheke an die Arztpraxen geliefert. In der Regel müssen Sie Ihren Impfstoff also nicht selbst transportieren oder zu Hause aufbewahren. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass Sie den Impfstoff gegen Vorlage des Rezeptes selbst in der Apotheke abholen müssen.
Um die Temperatur des Impfstoffs so stabil wie möglich zu halten, sollten Sie den Impfstoff erst unmittelbar vor dem Impftermin abholen. Apotheken stellen Ihnen für den Transport geeignete Kühltaschen mit Kühlakkus zur Verfügung. Solche Kühlakkus, die Temperaturen von 2 bis 8°C haben sollen, sollten in einer Plastiktüte verpackt werden, damit die Verpackung des Impfstoffes nicht nass wird.
Eine Aufbewahrung des Impfstoffes zu Hause wird nicht empfohlen. Falls es dennoch notwendig ist, dass Sie den Impfstoff für kurze Zeit lagern müssen, sollte er möglichst mittig im Kühlschrank mit ausreichend Abstand zu den Außenwänden platziert werden.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Impfstoff nicht richtig gelagert wurde, sprechen Sie bitte vor der Impfung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Bei weiteren Fragen zur Impfstofflagerung fragen Sie in der Apotheke oder in Ihrer Praxis.