Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

  • Deutsch
  • українська мова
  • English
  • Français
  • русский язык
  • Türkçe
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Български
  • Română
  • Polski
  • پښتو
  • دری

Impfstofflagerung

Wie werden Impfstoffe gelagert?

Impfstoffe müssen bei Temperaturen zwischen 2°C und 8°C gelagert werden. Sowohl zu hohe als auch zu niedrige Temperaturen können dazu führen, dass die Impfstoffe weniger wirksam sind. Die Impfstoffampulle kann dann zum Beispiel feine Risse bekommen, durch die Keime eindringen können. Insbesondere wenn Impfstoffe zu kalt gelagert werden, kann außerdem die Verträglichkeit beeinträchtigt werden. Es kann dadurch zum Beispiel sein, dass ein Impfstoff mehr Reizungen an der Einstichstelle verursacht. Impfstoffhersteller, Apotheken und Arztpraxen müssen daher strenge Regeln bei der Lagerung und dem Transport von Impfstoffen berücksichtigen.

Normalerweise werden Impfstoffe direkt von der Apotheke an die Arztpraxen geliefert. In der Regel müssen Sie Ihren Impfstoff also nicht selbst transportieren oder zu Hause aufbewahren. In Ausnahmefällen kann es jedoch vorkommen, dass Sie den Impfstoff gegen Vorlage des Rezeptes selbst in der Apotheke abholen müssen.

Was muss ich beachten, wenn ich einen Impfstoff selbst aus der Apotheke abholen muss?

Um die Temperatur des Impfstoffs so stabil wie möglich zu halten, sollten Sie den Impfstoff erst unmittelbar vor dem Impftermin abholen. Apotheken stellen Ihnen für den Transport geeignete Kühltaschen mit Kühlakkus zur Verfügung. Solche Kühlakkus, die Temperaturen von 2 bis 8°C haben sollen, sollten in einer Plastiktüte verpackt werden, damit die Verpackung des Impfstoffes nicht nass wird.

Eine Aufbewahrung des Impfstoffes zu Hause wird nicht empfohlen. Falls es dennoch notwendig ist, dass Sie den Impfstoff für kurze Zeit lagern müssen, sollte er möglichst mittig im Kühlschrank mit ausreichend Abstand zu den Außenwänden platziert werden.

Wenn Sie den Verdacht haben, dass der Impfstoff nicht richtig gelagert wurde, sprechen Sie bitte vor der Impfung mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Bei weiteren Fragen zur Impfstofflagerung fragen Sie in der Apotheke oder in Ihrer Praxis.

статус: 18.03.2025