Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

  • Deutsch
  • українська мова
  • English
  • Français
  • русский язык
  • Türkçe
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Български
  • Română
  • Polski
  • پښتو
  • دری

Impfbereitschaft in Deutschland

Über 90 Prozent der Kinder werden in Deutschland geimpft. Die Impfbereitschaft ist also hoch. Allerdings lassen noch zu wenige Eltern ihren Kindern die zweite Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln geben. Die ist aber nötig, um einen sicheren Impfschutz zu erreichen. Und auch, um Infektionskrankheiten wie Masern, die schwere Gesundheitsschäden zur Folge haben können, völlig zurückzudrängen, ist der vollständige Impfschutz bei jedem Einzelnen notwendig.

Seit es Impfungen gibt, gibt es auch Menschen, die dem skeptisch gegenüberstehen. Manche Impfgegner glauben, dass eine durchgemachte Kinderkrankheit den Organismus des Kindes stärken würde. Hohes Fieber über viele Tage schwächt aber jeden Körper. Und mögliche Folgen, wie eine Gehirnentzündung bei Masern, die zu einer lebenslangen geistigen Behinderung führen kann, werden oft außer Acht gelassen.

Ein weiteres Argument gegen Impfungen sehen Impfgegner auch darin, dass manche Kinder gefährliche Infektionskrankheiten im Laufe ihrer Kindheit nicht bekommen haben, obwohl sie nicht geimpft waren. Das liegt allerdings meist daran, dass ein großer Teil der Bevölkerung geimpft ist und die Erkrankung nur deshalb kaum noch vorkommt. Und: Infektionskrankheiten kennen keine Ländergrenzen. Menschen, die nicht geimpft sind und in bestimmte Länder reisen, setzen sich einer erhöhten Gefahr aus, an einer Infektion zu erkranken.

Für Schutzimpfungen sprechen viele Gründe. Drei wichtige Argumente für Impfungen sind:

  • Sogenannte "Kinderkrankheiten" sind nicht harmlos.
  • Viren und Bakterien kennen keine Ländergrenzen.
  • Infektionskrankheiten sollen weltweit zurückgedrängt werden.