Webanalyze / Data collection

We would like to continually improve this website. To do this, we ask for your consent to the statistical collection of usage information. Consent can be revoked at any time.

Which service is used?

Matomo

For what purpose is the service used?

Collection of key figures for web analysis in order to improve the offer.

What data is collected?

IP address (will be immediately anonymized),
Device type, device brand, device model,
Operating system version,
Browser/browser engines and browser plugins,
URLs accessed,
the website from which the accessed page was reached (referrer site),
Length of stay,
downloaded PDFs,
entered search terms.

The IP address is not saved completely, the last two octets are omitted/altered at the earliest possible point in time (example: 181.153.xxx.xxx).

No cookies are stored on the device. If consent is not given for data collection, an opt-out cookie will be placed on the end device, which ensures that no data is collected.

How long is the data stored?

The anonymized IP address is stored for 90 days and then deleted.

On what legal basis is the data collected?

The legal basis for collecting the data is the consent of the user in accordance with Article 6 Paragraph 1 Letter a of the General Data Protection Regulation (GDPR). Consent can be revoked at any time on the data protection page. The lawfulness of the data processing carried out until the revocation remains unaffected.

Where is the data processed?

Matomo is operated locally on the servers of the technical service provider in Germany (processor).

More information:

Further information on the processing of personal data can be found in the data protection information.

  • Deutsch
  • українська мова
  • English
  • Français
  • русский язык
  • Türkçe
  • اَلْعَرَبِيَّةُ
  • Български
  • Română
  • Polski
  • پښتو
  • دری

Impfempfehlungen für Erwachsene

Wissen Sie, wo Ihr Impfausweis liegt? Die meisten Erwachsenen müssten darüber länger nachdenken. Aber auch Erwachsenen wird empfohlen, den eigenen Impfschutz regelmäßig prüfen zu lassen, spätestens alle 10 Jahre.

Zudem machen es neue Lebensumstände ebenfalls sinnvoll, sich selbst oder andere durch Impfungen zu schützen (z. B. Kinderwunsch, chronische Krankheit oder neuer Arbeitsplatz). Für Personen ab 50 oder 60 Jahren sind darüber hinaus spezielle Schutzimpfungen wichtig.

Empfohlene Impfungen für Erwachsene im Überblick

Die nachfolgenden Seiten informieren Sie, welche Routine-Impfungen beziehungsweise regelmäßigen Auffrischimpfungen die Ständige Impfkommission (STIKO) für Erwachsene zum Schutz vor folgenden Infektionserregern bzw. Krankheiten empfiehlt:

Einen Gesamtüberblick, welche Impfungen zu welchem Zeitpunkt empfohlen sind, gibt der Impfkalender der STIKO. 

Weitere Impfungen für ungeimpfte Erwachsene sollten in Absprache mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt erfolgen. 

Die Kosten für alle von der STIKO für Erwachsene empfohlenen Impfungen übernimmt in der Regel die Krankenkasse. 

Masernschutzgesetz

Das Masernschutzgesetz gilt seit 1. März 2020 auch für Beschäftigte von Gemeinschaftseinrichtungen sowie medizinisches Personal. Erzieher und Erzieherinnen, Lehrende, Tagespflegepersonen, Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen, wie Krankenhäuser und Arztpraxen, oder Beschäftigte in Asylbewerber- und Flüchtlingsunterkünften müssen danach zweimal gegen Masern geimpft oder gegen Masern immun sein, sofern sie nach 1970 geboren sind.

Weitere Informationen rund um das Masernschutzgesetz finden Sie im Seitenbereich Masernschutz.

Masern-Mumps-Röteln-Impfcheck: Mit nur wenigen Klicks können Sie Ihren persönlichen Impfschutz überprüfen.