Die Grundimmunisierung gegen Mpox für Personen ab 18 Jahren, die in der Vergangenheit keine Pockenimpfung erhalten haben, besteht aus zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens 28 Tagen. Auch wenn der Impfabstand von 28 Tagen überschritten wurde, muss die Impfserie nicht neu begonnen werden. Während die erste Impfstoffdosis bereits einen guten Basisschutz gegenüber Mpox vermittelt, dient die zweite Impfstoffdosis insbesondere dazu, die Dauer des Impfschutzes zu verlängern. Bei Personen, die…
Nach Einschätzung des RKI können nur sehr wenige Personen (Einzelfälle) aufgrund von Allergien gegen Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe nicht geimpft werden (siehe FAQ des RKI „ Was ist bei Patient:innen mit bekannten Allergien vor einer Impfung gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff zu beachten? “). In der Regel können Personen, die mit einem der Impfstofftypen (mRNA, Vektor-basiert oder proteinbasiert) nicht geimpft werden können, mit dem jeweils anderen geimpft werden. Infektionen mit…
Aktuell (Stand August 2024) werden in der Demokratischen Republik Kongo hohe Fallzahlen an Mpox-Fällen durch die Virusvariante Klade I/Ib berichtet. Auch aus benachbarten afrikanischen Ländern wird ein Anstieg an Mpox-Fällen der Klade I/Ib berichtet. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) ist bei den aktuellen Klade-I-Infektionen der Anteil tödlich verlaufender Fälle im Vergleich zum internationalen Ausbruchsgeschehen mit Klade IIb höher. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die medizinische…
Coronavirus Tests auf SARS-CoV-2 PCR-Test PCR-Test: Goldstandard unter den Corona-Tests Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 abzuklären. Wie funktioniert der PCR-Test und wann wird er durchgeführt? Inhalt Was ist ein PCR-Test? Wann wird der PCR-Test angewendet? Wie läuft der PCR-Test ab? Was geschieht bei einem positiven Testergebnis? Antworten auf häufig gestellte Fragen Weiterführende Informationen Was ist ein…
Hygienetipps Barrieremaßnahmen Barrieremaßnahmen Krankheitserreger auf Abstand halten © iStock.com / arfo Unser Immunsystem kann viele Krankheitserreger abwehren, denen wir ausgesetzt sind. Unterstützend lässt sich eine Ansteckung mit übertragbaren Infektionskrankheiten vorbeugen, wenn es gelingt, Krankheitserreger auf Abstand zu halten. Unterschiedliche Barrieremaßnahmen helfen dabei. Inhalt Enge Kontakte meiden Zu Hause auskurieren Wundschutz Schutzkleidung FAQ zu Barrieremaßnahmen Enge…
Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.infektionsschutz.de Barrierefreiheit dieser Website Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist bemüht, die Internetseite www.infektionsschutz.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Website…
Erregersteckbriefe Hepatitis A HEPATITIS A Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen und Hygiene schützen! Inhalt Was ist Hepatitis A? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte…
Richtiges Händewaschen schützt vor ansteckenden Infektionen! Falsches oder sehr häufiges Händewaschen, vor allem bei hohen Wassertemperaturen oder mit scharfen Reinigungsmitteln, strapaziert allerdings die Haut: Der schützende Säureschutzmantel und natürliche Hautfette, die die oberste Hornschicht der Haut widerstandsfähig halten, können ausgewaschen werden. Die Haut kann austrocknen und Hautirritationen können die Folge sein. Bevorzugen Sie deshalb zum Händewaschen milde, pH-neutrale…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei einer Corona-Infektion Corona-Infektion – wie geht es weiter? Bei Ihnen oder Ihrem Kind wurde eine Corona-Infektion nachgewiesen. Wir geben einen Überblick über jetzt sinnvolle Verhaltens- und Hygienemaßnahmen. Inhalt Erkrankungsverlauf im Blick behalten Verhaltens- und Hygienetipps Antworten auf häufig gestellte Fragen Erkrankungsverlauf im Blick behalten Der Verlauf einer Corona-Infektion kann sehr unterschiedlich sein. Die meisten COVID-19-Verläufe…
Die STIKO empfiehlt den Pockenimpfstoff Imvanex/Jynneos (Modified Vaccinia Ankara, Bavaria-Nordic [MVA-BN]). In den USA ist der Impfstoff unter dem Namen Jynneos und in Kanada unter dem Namen Imvamune bereits seit mehreren Jahren gegen Mpox zugelassen. Da Imvanex zunächst nicht verfügbar war, wurde bis Sommer 2023 ausschließlich Jynneos zur Impfung gegen Mpox verwendet. Die beiden Impfstoffe sind, bis auf geringe Unterschiede beim Herstellungsverfahren und den Qualitätsspezifikationen,…