Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Mpox Mpox: Informationen zu Erkrankung und Impfung © Andrea Männel, Andrea Schnartendorff / RKI Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier. Inhalt Was sind Mpox? Wie kann man sich mit Mpox anstecken? Welche Symptome treten bei Mpox auf? Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Infektion mit…
Mediathek Mediathek Um die Umsetzung von Hygienetipps in verschiedenen Alltagssituationen zu erleichtern, haben wir vielfältige Materialien entwickelt: Printprodukte, Infofilme und Infografiken vermitteln anschaulich, worauf es ankommt, um sich vor Infektionskrankheiten zu schützen. Printmaterialien Hier können Sie eine Vielzahl von kostenlosen Broschüren, Faltblättern, Plakaten, Aufklebern oder Unterrichtsmaterialien zur Infektionsprävention bestellen oder als PDF herunterladen . Infofilme Wo…
Mediathek Verwendungshinweise Verwendungshinweise Für die Verwendung der Inhalte, die unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt sind, gelten einige wenige Regeln. Verwendungshinweise und notwendige Angaben finden Sie hier. Inhalte, die mit CC BY-SA 4.0 gekennzeichnet sind, können Sie für Ihre Website oder eine andere Art der Veröffentlichung nutzen, wenn Sie die entsprechenden Lizenzbedingungen einhalten. Wichtig! Wir weisen darauf hin, dass die Regeln nur für die CC-lizensierten…
Das Robert Koch-Institut (RKI) gibt Empfehlungen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst und Organisierende von Veranstaltungen. In einem Merkblatt haben Robert Koch-Institut (RKI) und Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) die wichtigsten Botschaften zum Thema Mpox und Hinweise zur Vorbeugung für die Allgemeinbevölkerung zusammengestellt.
Hygienetipps Küchen- und Lebensmittelhygiene Küchen- und Lebensmittelhygiene Richtiger Umgang schützt vor Lebensmittelinfektionen © Monkey Business / Fotolia Leckere Mahlzeiten bereichern den Alltag und schaffen Gemeinschaft in der Familie oder im Freundeskreis. Damit der Genuss ungetrübt bleibt, sollten im Umgang mit Nahrungsmitteln einige Hygieneregeln beachtet werden. Denn Lebensmittel können Krankheitserreger übertragen, die vor allem Durchfall und Erbrechen hervorrufen.…
Das höchste Risiko der Übertragung von Mpox geht von Haut- und Schleimhautveränderungen aus. Betroffene, die sich mit Mpox angesteckt haben, sollten die Hautveränderungen deshalb so weit wie möglich mit Kleidung oder Verbänden abdecken. Falls dies nicht möglich ist (zum Beispiel bei Hautveränderungen im Gesicht oder an den Händen) und solange allgemeine Krankheitssymptome bestehen, kann das örtliche Gesundheitsamt eine häusliche Isolierung anordnen. Weitere Hinweise finden Sie im Merkblatt zum…
Für Kontaktpersonen von Menschen, die an Mpox erkrankt sind, werden je nach Infektionsrisiko unterschiedliche Empfehlungen gegeben. Ein hohes Infektionsrisiko besteht für Kontaktpersonen, bei denen nicht-intakte Haut oder Schleimhaut direkt mit einer erkrankten Person, deren Körperflüssigkeiten oder verunreinigter Wäsche in Berührung gekommen ist. Personen, einschließlich Haushaltsangehörige, die keinen solchen direkten Kontakt und auch keinen Kontakt von Angesicht zu Angesicht (face to face)…
Hygienetipps Hygienetipps Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper – die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. © iStock.com / Fertnig Händewaschen Die Hände…
Nach Einschätzung des RKI können nur sehr wenige Personen (Einzelfälle) aufgrund von Allergien gegen Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe nicht geimpft werden (siehe FAQ des RKI „ Was ist bei Patient:innen mit bekannten Allergien vor einer Impfung gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff zu beachten? “). In der Regel können Personen, die mit einem der Impfstofftypen (mRNA, Vektor-basiert oder proteinbasiert) nicht geimpft werden können, mit dem jeweils anderen geimpft werden. Infektionen mit…
vorheriger Slide nächster Slide STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Impfstatus überprüfen! Mit dem Corona-Impfcheck Schutz vor Atemwegsinfektionen Corona-Infektion: wie geht es weiter? Erregersteckbrief zum Coronavirus SARS-CoV-2 STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Welche Empfehlungen gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) aktuell für die Impfung gegen COVID-19? Die wichtigsten Informationen finden Sie auf unseren Themenseiten. Mehr erfahren Impfstatus überprüfen! Mit dem…