• zur Hauptnavigation
  • zum Inhaltsbereich
  • zum Footer
  • zum Footer
Zur Webseite
Inhalte

  • Coronavirus
    • Der Corona-Impfcheck
    • Tests auf SARS-CoV-2
      • PCR-Test
      • Antigen-Schnelltest
      • Antigen-Selbsttest
    • Wie verhalte ich mich...
      • als älterer oder chronisch kranker Mensch
      • bei Verdacht auf Infektion
      • bei einer Corona-Infektion
    • Basisinformationen
      • Ansteckung und Übertragung
      • Symptome und Krankheitsverlauf
      • Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19
    • Fragen und Antworten
      • Sich und andere schützen
      • Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf
      • Corona-Tests
    • Inhalte nutzen
  • Hygienetipps
    • Händewaschen
    • Hygiene beim Husten und Niesen
    • Barrieremaßnahmen
    • Toilettenhygiene
    • Küchen- und Lebensmittelhygiene
    • Haushaltshygiene
    • Hygiene und Tiere
    • Desinfektionsmittel
  • Infektionskrankheiten
    • Erregerarten
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Übertragungswege
      • Tröpfcheninfektion
      • Schmierinfektion
      • Lebensmittelinfektion
      • Infektionen über Wasser
      • Infektionen über Zecken und Mücken
      • Eintrittspforten für Erreger
    • Krankheitsbilder
      • Atemwegsinfektionen
      • Magen-Darm-Infektionen
      • Augeninfektionen
      • Hautinfektionen
      • Ohrinfektionen
      • "Kinderkrankheiten"
      • Mpox
      • Sepsis - ein medizinischer Notfall
    • Behandlungsmöglichkeiten
      • Antibiotika
  • Erregersteckbriefe
    • Adenoviren
    • Borreliose
    • Campylobacter
    • Clostridium difficile
    • Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19
    • Dengue-Fieber
    • Ebola-Fieber
    • EHEC
    • FSME
    • Grippe (Influenza)
    • Hand-Fuß-Mund-Krankheit
    • Hantaviren
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B
    • Hepatitis C
    • Keuchhusten
    • Krätze (Skabies)
    • Legionellen
    • Masern
    • Meningokokken
    • MERS-Coronaviren
    • Mpox
    • MRGN
    • MRSA
    • Mumps
    • Noroviren
    • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
    • Ringelröteln
    • Röteln
    • Rotaviren
    • RSV
    • Salmonellen
    • Scharlach
    • Tuberkulose
    • West-Nil-Fieber
    • Windpocken / Gürtelrose
  • Mediathek
    • Printmaterialien
      • Printmaterialien zur Hygiene
      • Printmaterialien zum Coronavirus
    • Filme
    • Infografiken
    • Materialien auf Ukrainisch
    • Pixi-Buch und Video

  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
Zur Webseite
  • Coronavirus
  • Hygienetipps
  • Infektionskrankheiten
  • Erregersteckbriefe
  • Mediathek
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  1. Mediathek
  2. Suche

Gesucht nach wie lange ist man ansteckend.
Es wurden 80 Ergebnisse gefunden.

Filme für Kinder

Mediathek Filme Filme für Kinder Filme für Kinder Kindgerechte Infos rund um den Infektionsschutz Wie können Kinder lernen, sich vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen? Wie lässt sich Händewaschen frühzeitig einüben? Unterhaltsame Videospots, abgestimmt auf die Lebenswelt und die Interessen von Kindern und Jugendlichen, können in der Familie, aber auch in Kindergarten oder Schulunterricht zur Aufklärung rund um den Infektionsschutz beitragen. Inhalt Agent Blitz Blank: Bösen VIBAs auf…

Antigen-Schnelltest: Schnelltest durch geschulte Personen

Coronavirus Tests auf SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest Antigen-Schnelltest: Test durch geschulte Personen vor Ort Der Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus SARS-CoV-2 wird durch geschultes Personal vor Ort durchgeführt und innerhalb kurzer Zeit ausgewertet. Wie läuft der Antigen-Schnelltest ab und wie zuverlässig ist er? Inhalt Was ist ein Antigen-Schnelltest? Wann wird der Antigen-Schnelltest angewendet? Wie läuft der Antigen-Schnelltest ab? Was geschieht bei einem positiven Ergebnis? Antworten…

Corona-Infektion – wie geht es weiter?

Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei einer Corona-Infektion Corona-Infektion – wie geht es weiter? Bei Ihnen oder Ihrem Kind wurde eine Corona-Infektion nachgewiesen. Wir geben einen Überblick über jetzt sinnvolle Verhaltens- und Hygienemaßnahmen. Inhalt Erkrankungsverlauf im Blick behalten Verhaltens- und Hygienetipps Antworten auf häufig gestellte Fragen Erkrankungsverlauf im Blick behalten Der Verlauf einer Corona-Infektion kann sehr unterschiedlich sein. Die meisten COVID-19-Verläufe…

Was tun bei Verdacht auf eine Infektion?

Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei Verdacht auf Infektion Was tun bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Sie haben Krankheitszeichen, die auf COVID-19 hinweisen? Ihr Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest zeigt ein positives Ergebnis? Wir informieren, wie Sie jetzt vorgehen sollten. Inhalt Verhalten bei Krankheitszeichen Vorgehen bei positivem Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest Antworten auf häufig gestellte Fragen Weitere Informationen Verhalten bei…

Infektionen über Zecken und Mücken

Infektionskrankheiten Übertragungswege Infektionen über Zecken und Mücken Infektionen über Zecken und Mücken (Vektorübertragung) Zecken, Stechmücken und andere sogenannte Vektoren können verschiedene Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Zu den vektorübertragenen Infektionen zählen beispielsweise Borreliose, FSME, West-Nil-Fieber und Dengue-Fieber. Inhalt Was sind Vektoren? Wie werden Krankheitserreger durch Zecken oder Stechmücken auf den Menschen übertragen? Welche Krankheiten können…

Ältere oder chronisch kranke Menschen

Coronavirus Wie verhalte ich mich... als älterer oder chronisch kranker Mensch Coronavirus: Was ältere und chronisch kranke Menschen beachten sollten Bei älteren Menschen sowie bei Menschen mit Vorerkrankungen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus häufiger schwer. Wenn Sie zu diesem Personenkreis zählen, ist es besonders wichtig, sich impfen zu lassen und auf weitere Schutzmaßnahmen zu achten. Inhalt Besonders gefährdete Personengruppen Schutz gegen COVID-19 Vorgehen bei Verdacht auf eine…

Können sich unsere heimischen Haus- und Nutztiere mit Mpox anstecken?

Im Ausbruchsgeschehen seit 2022 sind in Deutschland keine Infektionen von Haus- oder Nutztieren bekannt geworden. Weitere Informationen zu Mpox und anderen Pockenarten bei Tieren, auch bei heimischen Haus- und Nutztieren, finden Sie auf der Website des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) .

ИНФЕКЦИОННАЯ ЭРИТЕМА

Erregersteckbriefe ИНФЕКЦИОННАЯ ЭРИТЕМА ИНФЕКЦИОННАЯ ЭРИТЕМА Информация о возбудителях заболеваний у людей – гигиена защищает! Inhalt Что такое инфекционная эритема? Как передается инфекционная эритема? Какие симптомы появляются у больных? Сколько длится инкубационный период и как долго больной заразен? Кто находится под особой угрозой заболевания? Что следует соблюдать при заболевании? Какие меры защиты можно принять? Где можно получить информацию? Скачать информацию для граждан Last update:…

Beşinci hastalık

Erregersteckbriefe Beşinci hastalık BEŞİNCİ HASTALIK İnsanlarda hastalığa sebep olan patojenlere ilişkin bilgiler – Hijyen korur! Inhalt Beşinci hastalık nedir? Beşinci hastalık virüsleri nasıl bulaşır? Hastalarda ne gibi hastalık belirtileri görülür? Hastalığın kuluçka süresi ne kadardır ve bulaşıcılık ne kadar sürer? En fazla risk altında bulunan kişiler kimlerdir? Hastalık durumunda nelere dikkat etmeliyim? Kendimi nasıl koruyabilirim? Nerelerden bilgi edinebilirim? Bilgileri indirin Last…

Érythème infectieux

Erregersteckbriefe Érythème infectieux ÉRYTHÈME INFECTIEUX Informations sur les agents pathogènes chez l'homme –L'hygiène protège ! Inhalt Qu'est-ce que l'érythème infectieux ? Comment l'érythème infectieux se transmet-il ? Quels sont les symptômes de la maladie ? Quand la maladie se déclare-t-elle et combien de temps est-elle contagieuse ? Qui est particulièrement vulnérable ? Que faire en cas de contamination ? Comment me protéger ? Où puis-je m'informer ? Télécharger les informations Mise à…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
Auf dieser Seite:
  • Cookies|
  • Mediathek|
  • Impressum|
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
  • Erklärung zur Barrierefreiheit|
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache|
  • Barrieren melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
  • Barrieren melden
  • Cookies
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
© Copyright 2025 BIÖG