In einigen Regionen Deutschlands kommen zwar Anopheles-Stechmücken vor, die unter geeigneten Umweltbedingungen Malaria-Erreger (Parasiten der Gattung Plasmodium) übertragen können. Voraussetzung ist allerdings, dass sich die Stechmücke bei einem Menschen infiziert, der in seinem Blut den Erreger aus einem Malaria-Gebiet mitgebracht hat und der noch nicht dagegen behandelt wird. Zudem kann der Malaria-Erreger nur bei ausreichend hohen sommerlichen Temperaturen in der Mücke heranreifen, so dass…
Mildere Winter sowie längere und wärmere Sommer können die geografische Ausbreitung von Zecken und Mücken verändern. Auch die Saison, in denen Krankheitsübertragungen vorkommen, kann sich verlängern. Außerdem halten sich Menschen bei wärmeren Temperaturen mehr im Freien auf. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, von Zecken oder Mücken gestochen zu werden. Damit steigt auch das Risiko, sich mit Erregern zu infizieren, die insbesondere durch Zecken oder auch durch Mücken übertragen werden. Zudem kann…