Erregersteckbriefe Röteln RÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen schützt! Inhalt Was sind Röteln? Wie werden Röteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 10.09.2024 Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…
Empfehlungen zum betrieblichen Infektionsschutz bieten unter anderem das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) . Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist für Fragen zum Arbeitsschutz nicht zuständig.
Im Ausbruchsgeschehen seit 2022 sind in Deutschland keine Infektionen von Haus- oder Nutztieren bekannt geworden. Weitere Informationen zu Mpox und anderen Pockenarten bei Tieren, auch bei heimischen Haus- und Nutztieren, finden Sie auf der Website des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) .
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt zum Schutz vor COVID-19 für bestimmte Personengruppen mit besonders hohem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe die Gabe von monoklonalen Antikörpern zusätzlich zur Impfung . Diese sogenannte Prä-Expositionsprophylaxe (PrEP) gegen SARS-CoV-2 soll mit dem Kombinationspräparat Evusheld® erfolgen, das die beiden monoklonalen Antikörper Tixagevimab und Cilgavimab enthält. Bei diesen SARS-CoV-2-neutralisierenden Antikörpern handelt es sich um Eiweiße…
Coronavirus Basisinformationen Basisinformationen Ansteckung und Übertragung Mehr lesen Infektion mit dem Coronavirus: Symptome und Krankheitsverlauf Mehr lesen Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19 Mehr lesen Letzte Änderung: 08.08.2022 Verlässliche Informationen finden Sie auch hier ...
Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von mehreren Wochen von selbst von einer Infektion. Die Behandlung zielt in der Regel darauf ab, Beschwerden wie Schmerzen zu lindern und die Hautveränderungen zum Beispiel durch Zink-Schüttelmixturen zu versorgen. Die Ärztin oder der Arzt wird im Einzelfall entscheiden, welche Behandlung sinnvoll ist.
Wechseln Sie häufig Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen von Erkrankten und waschen Sie diese in der Maschine mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel bei mindestens 60°C. Putztücher und Wäsche, die mit infektiösem Erbrochenen oder Stuhl in Kontakt gekommen sind, sollten Sie getrennt von anderer Wäsche mit einem bleichmittelhaltigen Vollwaschmittel bei mindestens 60°C waschen. Bei ansteckenden Magen-Darm-Infektionen ist insbesondere auch auf konsequente Hygiene in der Küche sowie auf…
Derzeit ist noch nicht eindeutig geklärt, ob nach einer Infektion mit dem Mpox-Virus eine lebenslange Immunität besteht. Dies ist jedoch zu vermuten, da auch eine Erkrankung an den heute ausgerotteten klassischen Pocken (Variola), die mit den Mpox verwandt sind, zu einer lebenslangen Immunität führte. Auch nach einer durchgemachten Erkrankung ist eine Impfung sicher und wird in der Regel gut vertragen. Für Personen, die seit 2022 an Mpox erkrankt sind, ist bis auf weiteres keine Impfung…
Zur Bekämpfung des weltweiten Mpox-Ausbruchs seit 2022 wurde der Mpox-Impfstoff in vielen Ländern zugelassen und eingesetzt. Die Effektivität des Impfstoffs wurde in Studien unter anderem in Israel, England und den USA unter Anwendungsbedingungen untersucht. Die Effektivität einer einmaligen Impfstoffdosis wird auf dieser Grundlage auf 87 Prozent geschätzt. Für die zweimalige Impfung wird die Effektivität auf 89 Prozent geschätzt. Trotz der insgesamt guten Effektivität können sowohl nach der…
Nach Einschätzung des RKI können nur sehr wenige Personen (Einzelfälle) aufgrund von Allergien gegen Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe nicht geimpft werden (siehe FAQ des RKI „ Was ist bei Patient:innen mit bekannten Allergien vor einer Impfung gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff zu beachten? “). In der Regel können Personen, die mit einem der Impfstofftypen (mRNA, Vektor-basiert oder proteinbasiert) nicht geimpft werden können, mit dem jeweils anderen geimpft werden. Infektionen mit…