Als Rohmilch wird unbehandelte Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen bezeichnet, die ohne Homogenisierung und Wärmebehandlung (z.B. Pasteurisieren) direkt vom Erzeuger an Verbraucherinnen und Verbraucher abgegeben wird. Unbehandelte Rohmilch kann mit krankmachenden Keimen wie Campylobacter , Salmonellen oder enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) belastet sein. Manche der Erreger können direkt vom Tier über die Milchdrüse ausgeschieden werden. Die meisten gelangen aber durch…
Für Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem ist beim Kontakt mit Haus- und Nutztieren besondere Umsicht geboten. Sie sollten sich von Jungtieren, Reptilien, Tierställen und Vogelvolieren fernhalten. Haustierkäfige und Katzentoilette sollten andere Familienmitglieder reinigen. Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, welche weiteren Maßnahmen im Einzelfall sinnvoll sind. Bei Säuglingen und Kleinkindern ist das Immunsystem noch nicht ausgereift. Sie sind daher anfälliger für…
Bei einem Befall mit Krätzmilben (Skabies) sollten Sie Kleidung, Unterwäsche sowie Handtücher und Bettwäsche des Betroffenen täglich wechseln und bei mindestens 60°C waschen. Gegenstände mit längerem Körperkontakt wie Schuhe oder Plüschtiere, die nicht gewaschen werden können, sollten Sie für mindestens vier Tage bei über 20°C trocken in verschlossenen Plastiksäcken lagern. Polstermöbel können mit dem Staubsauger gereinigt werden oder sollten für mindestens vier Tage lang nicht benutzt werden.…