Hygienetipps Hygienetipps Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper – die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. © iStock.com / Fertnig Händewaschen Die Hände…
Erregersteckbriefe Ringelröteln RINGELRÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was sind Ringelröteln? Wie werden Ringelröteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…
Coronavirus Der Corona-Impfcheck Der Corona-Impfcheck Wird mir oder meinen Angehörigen eine (weitere) Impfung gegen COVID-19 empfohlen? Steht eine Auffrischimpfung an? Mit dem Online-Tool „Corona-Impfcheck“ erhalten Sie nach wenigen Klicks die aktuelle Impfempfehlung – passend für Ihre persönliche Situation. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen gesunden Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen COVID-19. Personen ab 6 Monaten mit bestimmten Vorerkrankungen, ab 60 Jahren oder…
Nach Einschätzung des RKI können nur sehr wenige Personen (Einzelfälle) aufgrund von Allergien gegen Bestandteile der COVID-19-Impfstoffe nicht geimpft werden (siehe FAQ des RKI „ Was ist bei Patient:innen mit bekannten Allergien vor einer Impfung gegen COVID-19 mit einem mRNA-Impfstoff zu beachten? “). In der Regel können Personen, die mit einem der Impfstofftypen (mRNA, Vektor-basiert oder proteinbasiert) nicht geimpft werden können, mit dem jeweils anderen geimpft werden. Infektionen mit…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei einer Corona-Infektion Corona-Infektion – wie geht es weiter? Bei Ihnen oder Ihrem Kind wurde eine Corona-Infektion nachgewiesen. Wir geben einen Überblick über jetzt sinnvolle Verhaltens- und Hygienemaßnahmen. Inhalt Erkrankungsverlauf im Blick behalten Verhaltens- und Hygienetipps Antworten auf häufig gestellte Fragen Erkrankungsverlauf im Blick behalten Der Verlauf einer Corona-Infektion kann sehr unterschiedlich sein. Die meisten COVID-19-Verläufe…
Erregersteckbriefe Röteln RÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen schützt! Inhalt Was sind Röteln? Wie werden Röteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 10.09.2024 Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…
Coronavirus Basisinformationen Symptome und Krankheitsverlauf Infektion mit dem Coronavirus: Symptome und Krankheitsverlauf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verursachen häufig Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Aber auch viele weitere Krankheitszeichen sind möglich und der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein. Inhalt Häufige Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Krankheitsverlauf von COVID-19 Antworten auf häufig gestellte Fragen Häufige Symptome einer Infektion…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei Verdacht auf Infektion Was tun bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Sie haben Krankheitszeichen, die auf COVID-19 hinweisen? Ihr Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest zeigt ein positives Ergebnis? Wir informieren, wie Sie jetzt vorgehen sollten. Inhalt Verhalten bei Krankheitszeichen Vorgehen bei positivem Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest Antworten auf häufig gestellte Fragen Weitere Informationen Verhalten bei…
Infektionskrankheiten Übertragungswege Infektionen über Zecken und Mücken Infektionen über Zecken und Mücken (Vektorübertragung) Zecken, Stechmücken und andere sogenannte Vektoren können verschiedene Krankheitserreger auf den Menschen übertragen. Zu den vektorübertragenen Infektionen zählen beispielsweise Borreliose, FSME, West-Nil-Fieber und Dengue-Fieber. Inhalt Was sind Vektoren? Wie werden Krankheitserreger durch Zecken oder Stechmücken auf den Menschen übertragen? Welche Krankheiten können…
Erregersteckbriefe Keuchhusten KEUCHHUSTEN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen schützt! Inhalt Was ist Keuchhusten? Wie wird Keuchhusten übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 30.05.2024 Letzte Aktualisierung:…