Mediathek Filme Filme rund um Infektionsschutz und Hygiene Tipps zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten – anschaulich und unterhaltsam im Infofilm Informationen rund um den Infektionsschutz müssen nicht langweilig sein: Unsere Infofilme vermitteln unterhaltsam und anschaulich, wie Hygiene vor ansteckenden Infektionskrankheiten schützt. Vielfältige Videospots motivieren Groß und Klein, einfache Hygienemaßnahmen im Alltag umzusetzen, um sich und andere zu schützen. Corona Wissen kompakt – kurze…
Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Mpox Mpox: Informationen zu Erkrankung und Impfung © Andrea Männel, Andrea Schnartendorff / RKI Seit Mai 2022 treten in Europa und auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Die Betroffenen erkranken in der Regel nicht schwer. Aktuelle Informationen über Ansteckung, Symptome, Schutz und Impfung gibt es hier. Inhalt Was sind Mpox? Wie kann man sich mit Mpox anstecken? Welche Symptome treten bei Mpox auf? Wie verhalte ich mich bei Verdacht auf eine Infektion mit…
Hygienetipps Hygienetipps Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper – die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. © iStock.com / Fertnig Händewaschen Die Hände…
Erregersteckbriefe RSV RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt Inhalt Was ist RSV? Wie wird RSV übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mein Kind und mich vor RSV schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 15.12.2022…
Coronavirus Basisinformationen Symptome und Krankheitsverlauf Infektion mit dem Coronavirus: Symptome und Krankheitsverlauf Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verursachen häufig Schnupfen, Husten und Halsschmerzen. Aber auch viele weitere Krankheitszeichen sind möglich und der Verlauf kann sehr unterschiedlich sein. Inhalt Häufige Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 Krankheitsverlauf von COVID-19 Antworten auf häufig gestellte Fragen Häufige Symptome einer Infektion…
Hygienetipps Barrieremaßnahmen Barrieremaßnahmen Krankheitserreger auf Abstand halten © iStock.com / arfo Unser Immunsystem kann viele Krankheitserreger abwehren, denen wir ausgesetzt sind. Unterstützend lässt sich eine Ansteckung mit übertragbaren Infektionskrankheiten vorbeugen, wenn es gelingt, Krankheitserreger auf Abstand zu halten. Unterschiedliche Barrieremaßnahmen helfen dabei. Inhalt Enge Kontakte meiden Zu Hause auskurieren Wundschutz Schutzkleidung FAQ zu Barrieremaßnahmen Enge…
Magen-Darm-Infektionen sind meist sehr ansteckend, oft auch noch eine Weile, nachdem die akuten Beschwerden bereits abgeklungen sind. Hygienemaßnahmen sind daher besonders konsequent einzuhalten. Wenn die Wohnsituation es erlaubt, sollten Erkrankte eine separate Toilette benutzen. Bei erkrankten Haushaltsmitgliedern sollte besser jeder sein eigenes Händehandtuch benutzen. Flüssigseifen sind hygienischer als Seifenstücke. Erbrochenes oder Stuhlreste sollten immer rasch beseitigt werden. Dabei am…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... als älterer oder chronisch kranker Mensch Coronavirus: Was ältere und chronisch kranke Menschen beachten sollten Bei älteren Menschen sowie bei Menschen mit Vorerkrankungen verläuft eine Infektion mit dem Coronavirus häufiger schwer. Wenn Sie zu diesem Personenkreis zählen, ist es besonders wichtig, sich impfen zu lassen und auf weitere Schutzmaßnahmen zu achten. Inhalt Besonders gefährdete Personengruppen Schutz gegen COVID-19 Vorgehen bei Verdacht auf eine…
Coronaviren, aber auch andere Erreger von Atemwegsinfektionen wie beispielsweise Grippeviren, werden über Tröpfchen oder Aerosole (winzige in der Luft schwebende Tröpfchen) verbreitet. Infizierte Personen versprühen Tröpfchen und Aerosole mit dem Virus beispielsweise beim Atmen, Sprechen oder Singen. Auch beim Husten und Niesen werden sie freigesetzt. Die Viren können so von infizierten Personen verbreitet werden, schon bevor erste Krankheitszeichen auftreten. Das Robert Koch-Institut (RKI)…
Mediathek Printmaterialien Printmaterialien zum Coronavirus Printmaterialien zum Coronavirus Die Corona-Schutzimpfung in Schwangerschaft und Stillzeit Bestellnummer: DL-20230726-1530 Schutzgebühr: keine Sie sind in einem Alter, in dem Sie Kinder bekommen können? Sie haben einen Kinderwunsch oder sind schwanger? Sie stillen Ihr Kind? Das Merkblatt beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Schutzimpfung in Ihrer Situation und unterstützt bei de mehr lesen Datei herunterladen (PDF)…