• zur Hauptnavigation
  • zum Inhaltsbereich
  • zum Footer
  • zum Footer
Zur Webseite
Inhalte

  • Coronavirus
    • Der Corona-Impfcheck
    • Tests auf SARS-CoV-2
      • PCR-Test
      • Antigen-Schnelltest
      • Antigen-Selbsttest
    • Wie verhalte ich mich...
      • als älterer oder chronisch kranker Mensch
      • bei Verdacht auf Infektion
      • bei einer Corona-Infektion
    • Basisinformationen
      • Ansteckung und Übertragung
      • Symptome und Krankheitsverlauf
      • Long COVID: Langzeitfolgen von COVID-19
    • Fragen und Antworten
      • Sich und andere schützen
      • Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf
      • Corona-Tests
    • Inhalte nutzen
  • Hygienetipps
    • Händewaschen
    • Hygiene beim Husten und Niesen
    • Barrieremaßnahmen
    • Toilettenhygiene
    • Küchen- und Lebensmittelhygiene
    • Haushaltshygiene
    • Hygiene und Tiere
    • Desinfektionsmittel
  • Infektionskrankheiten
    • Erregerarten
      • Viren
      • Bakterien
      • Pilze
      • Parasiten
    • Übertragungswege
      • Tröpfcheninfektion
      • Schmierinfektion
      • Lebensmittelinfektion
      • Infektionen über Wasser
      • Infektionen über Zecken und Mücken
      • Eintrittspforten für Erreger
    • Krankheitsbilder
      • Atemwegsinfektionen
      • Magen-Darm-Infektionen
      • Augeninfektionen
      • Hautinfektionen
      • Ohrinfektionen
      • "Kinderkrankheiten"
      • Mpox
      • Sepsis - ein medizinischer Notfall
    • Behandlungsmöglichkeiten
      • Antibiotika
  • Erregersteckbriefe
    • Adenoviren
    • Borreliose
    • Campylobacter
    • Clostridium difficile
    • Coronavirus SARS-CoV-2/COVID-19
    • Dengue-Fieber
    • Ebola-Fieber
    • EHEC
    • FSME
    • Grippe (Influenza)
    • Hand-Fuß-Mund-Krankheit
    • Hantaviren
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B
    • Hepatitis C
    • Keuchhusten
    • Krätze (Skabies)
    • Legionellen
    • Masern
    • Meningokokken
    • MERS-Coronaviren
    • Mpox
    • MRGN
    • MRSA
    • Mumps
    • Noroviren
    • Poliomyelitis (Kinderlähmung)
    • Ringelröteln
    • Röteln
    • Rotaviren
    • RSV
    • Salmonellen
    • Scharlach
    • Tuberkulose
    • West-Nil-Fieber
    • Windpocken / Gürtelrose
  • Mediathek
    • Printmaterialien
      • Printmaterialien zur Hygiene
      • Printmaterialien zum Coronavirus
    • Filme
    • Infografiken
    • Materialien auf Ukrainisch
    • Pixi-Buch und Video

  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
Zur Webseite
  • Coronavirus
  • Hygienetipps
  • Infektionskrankheiten
  • Erregersteckbriefe
  • Mediathek
  • Gebärdensprache|
  • Leichte Sprache
  1. Mediathek
  2. Suche

Gesucht nach test.
Es wurden 32 Ergebnisse gefunden.

Coronavirus

vorheriger Slide nächster Slide STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Impfstatus überprüfen! Mit dem Corona-Impfcheck Schutz vor Atemwegsinfektionen Corona-Infektion: wie geht es weiter? Erregersteckbrief zum Coronavirus SARS-CoV-2 STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Welche Empfehlungen gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) aktuell für die Impfung gegen COVID-19? Die wichtigsten Informationen finden Sie auf unseren Themenseiten. Mehr erfahren Impfstatus überprüfen! Mit dem…

Ich habe Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion. Was soll ich tun?

Krankheitszeichen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen können auf eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 hinweisen, treten aber auch bei anderen Atemwegsinfektionen auf. Wenn Sie Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion haben, sollten Sie folgende Verhaltensempfehlungen beachten: Bleiben Sie nach Möglichkeit bis zu einer deutlichen Besserung der Krankheitszeichen zu Hause. Schränken Sie Ihre persönlichen Kontakte möglichst ein. Vermeiden Sie insbesondere Kontakte zu Personen, die…

Wie lange ist eine Person ansteckend?

Der genaue Zeitraum, in dem eine mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infizierte Person andere anstecken kann, ist nicht eindeutig abgegrenzt. Infizierte können andere bereits ein bis zwei Tage vor ersten Krankheitszeichen anstecken. In den Tagen um den Beginn der Krankheitszeichen ist das Ansteckungsrisiko am größten und wird im Laufe der Erkrankung geringer. Untersuchungen zur Virusausscheidung bei Personen, die mit der Omikron-Variante infiziert sind, wurden überwiegend bei Geimpften durchgeführt.…

Wie unterscheiden sich die Krankheitszeichen von Erkältung, Grippe und COVID-19?

Es ist nicht möglich, COVID-19, Grippe (Influenza) und eine Erkältung eindeutig anhand der Symptome zu unterscheiden, denn sie alle können die typischen Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion verursachen. Dazu gehören beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. COVID-19 kann jedoch durch einen Corona-Test nachgewiesen werden. Erkältungen sind in der Regel mild verlaufende Atemwegsinfektionen, die durch verschiedene Viren hervorgerufen werden können. Typisch sind vor allem Schnupfen,…

Fragen und Antworten

Coronavirus Fragen und Antworten COVID-19 / Coronavirus SARS-CoV-2: Antworten auf häufig gestellte Fragen Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die Impfung gegen COVID-19 werfen viele Fragen auf. Im Folgenden finden Sie Antworten auf wichtige Fragen – aktuell, wissenschaftlich fundiert und hilfreich für Ihren Alltag. Fragen zu Coronavirus und COVID-19 im Alltag Sich und andere schützen Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf Corona-Tests In eigener Sache Es gibt viele Fragen rund um die…

Erklärung zur Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.infektionsschutz.de Barrierefreiheit dieser Website Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist bemüht, die Internetseite www.infektionsschutz.de barrierefrei zugänglich zu machen. Rechtsgrundlage sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Website…

Was ist bei Kontakt mit Tieren zu tun, wenn es keine Waschmöglichkeit für die Hände gibt?

Beim Besuch im Streichelzoo oder im Tiergehege gibt es immer wieder Situationen, in denen nicht unmittelbar eine Waschmöglichkeit für die Hände verfügbar ist. Schmutz kann dann mit Reinigungstüchern entfernt werden. Vermeiden Sie es zudem, sich mit ungewaschenen Händen ins Gesicht – vor allem Mund, Augen und Nase – zu fassen oder Speisen zu berühren. Halten Sie auch Ihre Kinder dazu an! Nach dem Kontakt mit Tieren sollte die nächste Gelegenheit genutzt werden, sich die Hände zu waschen –…

Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache

Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache Dieser Text gilt für die Internet-Seite: www.infektionsschutz.de Die Internet-Seite ist von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die Abkürzung ist: BZgA. Wir haben diesen Text am 9. September 2020 geschrieben. Wir schreiben den Text bei Veränderungen neu. Barriere-Freiheit Barriere ist ein anderes Wort für: Hindernis. Ein Hindernis kann den Weg versperren. Dann kommt man nicht…

Filme Corona Wissen kompakt

Mediathek Filme Corona Wissen kompakt Corona Wissen kompakt Kurze Erklärvideos mit wichtigen Informationen rund um das Coronavirus SARS-CoV-2 Wie kann ich mich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 anstecken? Wie schütze ich mich und andere vor dem Coronavirus? Welche Krankheitszeichen weisen auf eine Infektion hin? Bin ich nach einer Erkrankung immun? Die Filme aus der Reihe „Corona Wissen kompakt“ präsentieren Wissenswertes rund um das Coronavirus SARS-CoV-2. Inhalt Corona-Schutzimpfung in…

Ringelröteln

Erregersteckbriefe Ringelröteln RINGELRÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was sind Ringelröteln? Wie werden Ringelröteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Auf dieser Seite:
  • Cookies|
  • Mediathek|
  • Impressum|
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
  • Erklärung zur Barrierefreiheit|
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache|
  • Barrieren melden
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit in Leichter Sprache
  • Barrieren melden
  • Cookies
  • Mediathek
  • Impressum
  • Datenschutz

Infektionsschutz ist ein Informationsangebot des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) mit verlässlichen, fachlich fundierten und aktuellen Informationen.

Logo des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG)
© Copyright 2025 BIÖG