Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Augeninfektionen Augeninfektionen Das Auge hat verschiedene Schutzmechanismen vor Krankheitserregern. Durch den Lidschlag wird zum Beispiel die Tränenflüssigkeit wie durch einen Scheibenwischer auf der Hornhaut verteilt. Auf diese Weise werden Fremdkörper einfach aus dem Auge „gewischt“. Dennoch überwinden immer wieder Krankheitserreger die Schutzmechanismen und das Auge reagiert mit einer Infektion. Die Bindehautentzündung – auch Konjunktivitis genannt -…
Eine Übertragung der Mpox von Mensch zu Mensch ist vor allem bei engen Kontakten möglich, auch im Rahmen sexueller Aktivitäten sowie im familiären Umfeld. Die Übertragung erfolgt durch den direkten Kontakt von Haut oder Schleimhaut mit Körperflüssigkeiten oder den typischen Hautveränderungen (Pocken). Im Bläscheninhalt der Pocken finden sich besonders hohe Viruskonzentrationen. Aber auch der Schorf der Pocken ist infektiös. Veränderungen im Mund und auf Schleimhäuten und in der Folge auch der…
Säuglinge sind anfälliger für Infektionen und gerade Magen-Darm-Erkrankungen können schwer verlaufen. Deshalb sollten Sie bei der Flaschenfütterung folgende Hygienehinweise beachten: Bereiten Sie Säuglingsmilch nicht auf Vorrat, sondern immer frisch vor der Mahlzeit zu. Vorher Hände waschen nicht vergessen! Verwenden Sie für die Zubereitung nur frisch aus der Leitung entnommenes Trinkwasser. Lassen Sie zunächst etwas Wasser ablaufen, bis es kalt aus der Leitung fließt. Erhitzen Sie dann die…
Coronavirus Fragen und Antworten COVID-19 / Coronavirus SARS-CoV-2: Antworten auf häufig gestellte Fragen Das Coronavirus SARS-CoV-2 und die Impfung gegen COVID-19 werfen viele Fragen auf. Im Folgenden finden Sie Antworten auf wichtige Fragen – aktuell, wissenschaftlich fundiert und hilfreich für Ihren Alltag. Fragen zu Coronavirus und COVID-19 im Alltag Sich und andere schützen Ansteckung, Übertragung und Krankheitsverlauf Corona-Tests In eigener Sache Es gibt viele Fragen rund um die…
Erregersteckbriefe Hepatitis A HEPATITIS A Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Impfen und Hygiene schützen! Inhalt Was ist Hepatitis A? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte Aktualisierung: 01.03.2024 Letzte…
Erregersteckbriefe Hand-Fuß-Mund-Krankheit HAND-FUSS-MUND-KRANKHEIT Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit? Wie wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden…
Impressum Impressum © Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Maarweg 149 - 161 50825 Köln-Ehrenfeld Tel.: 0221 / 8992-0 Fax: 0221 / 8992-300 E-Mail: poststelle@bzga.de Kommissarischer Leiter: Dr. Johannes Nießen Datenschutzbeauftragter: Volker Johann datenschutzbeauftragter@bzga.de Inhalt Nutzungsbedingungen Redaktionsanschrift Fachliche Beratung Betreuende Agentur Nutzungsbedingungen I. Nutzung des Internetangebotes der BZgA Für die Nutzung der Internetpräsenzen der BZgA gelten die…
Hygienetipps Hygienetipps Keime wie Bakterien, Viren oder Pilze finden sich überall in der Umwelt. Viele besiedeln auch unseren Körper – die meisten sind für uns harmlos. Manche können jedoch auch krank machen. Krankheitserreger können von Mensch zu Mensch, über die Hände oder gemeinsam benutzte Gegenstände weiterverbreitet werden. Einfache Hygienemaßnahmen tragen im Alltag dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen. © iStock.com / Fertnig Händewaschen Die Hände…
Erregersteckbriefe Ringelröteln RINGELRÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was sind Ringelröteln? Wie werden Ringelröteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…
Coronavirus Der Corona-Impfcheck Der Corona-Impfcheck Wird mir oder meinen Angehörigen eine (weitere) Impfung gegen COVID-19 empfohlen? Steht eine Auffrischimpfung an? Mit dem Online-Tool „Corona-Impfcheck“ erhalten Sie nach wenigen Klicks die aktuelle Impfempfehlung – passend für Ihre persönliche Situation. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen gesunden Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität gegen COVID-19. Personen ab 6 Monaten mit bestimmten Vorerkrankungen, ab 60 Jahren oder…