Coronavirus Fragen und Antworten Corona-Tests Corona-Tests Welche Testarten gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 zur Verfügung stehen und welchen Stellenwert sie haben, erfahren Sie nachfolgend. Verlässliche Informationen Bundesministerium für Gesundheit | Informationen zum Coronavirus (SARS-CoV-2) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Robert Koch-Institut (RKI) | Informationen zu COVID-19 (SARS-CoV-2) https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html…
Als Rohmilch wird unbehandelte Milch von Kühen, Schafen oder Ziegen bezeichnet, die ohne Homogenisierung und Wärmebehandlung (z.B. Pasteurisieren) direkt vom Erzeuger an Verbraucherinnen und Verbraucher abgegeben wird. Unbehandelte Rohmilch kann mit krankmachenden Keimen wie Campylobacter , Salmonellen oder enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC) belastet sein. Manche der Erreger können direkt vom Tier über die Milchdrüse ausgeschieden werden. Die meisten gelangen aber durch…
Hygienetipps Barrieremaßnahmen Barrieremaßnahmen Krankheitserreger auf Abstand halten © iStock.com / arfo Unser Immunsystem kann viele Krankheitserreger abwehren, denen wir ausgesetzt sind. Unterstützend lässt sich eine Ansteckung mit übertragbaren Infektionskrankheiten vorbeugen, wenn es gelingt, Krankheitserreger auf Abstand zu halten. Unterschiedliche Barrieremaßnahmen helfen dabei. Inhalt Enge Kontakte meiden Zu Hause auskurieren Wundschutz Schutzkleidung FAQ zu Barrieremaßnahmen Enge…
Hygienetipps Küchen- und Lebensmittelhygiene Küchen- und Lebensmittelhygiene Richtiger Umgang schützt vor Lebensmittelinfektionen © Monkey Business / Fotolia Leckere Mahlzeiten bereichern den Alltag und schaffen Gemeinschaft in der Familie oder im Freundeskreis. Damit der Genuss ungetrübt bleibt, sollten im Umgang mit Nahrungsmitteln einige Hygieneregeln beachtet werden. Denn Lebensmittel können Krankheitserreger übertragen, die vor allem Durchfall und Erbrechen hervorrufen.…
Coronavirus Tests auf SARS-CoV-2 PCR-Test PCR-Test: Goldstandard unter den Corona-Tests Der PCR-Test gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 abzuklären. Wie funktioniert der PCR-Test und wann wird er durchgeführt? Inhalt Was ist ein PCR-Test? Wann wird der PCR-Test angewendet? Wie läuft der PCR-Test ab? Was geschieht bei einem positiven Testergebnis? Antworten auf häufig gestellte Fragen Weiterführende Informationen Was ist ein…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei Verdacht auf Infektion Was tun bei Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2? Sie haben Krankheitszeichen, die auf COVID-19 hinweisen? Ihr Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest zeigt ein positives Ergebnis? Wir informieren, wie Sie jetzt vorgehen sollten. Inhalt Verhalten bei Krankheitszeichen Vorgehen bei positivem Antigen-Schnelltest oder Antigen-Selbsttest Antworten auf häufig gestellte Fragen Weitere Informationen Verhalten bei…
Mediathek Verwendungshinweise Verwendungshinweise Für die Verwendung der Inhalte, die unter einer Creative-Commons-Lizenz bereitgestellt sind, gelten einige wenige Regeln. Verwendungshinweise und notwendige Angaben finden Sie hier. Inhalte, die mit CC BY-SA 4.0 gekennzeichnet sind, können Sie für Ihre Website oder eine andere Art der Veröffentlichung nutzen, wenn Sie die entsprechenden Lizenzbedingungen einhalten. Wichtig! Wir weisen darauf hin, dass die Regeln nur für die CC-lizensierten…
Datenschutz Datenschutzerklärung Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Grundsätzlich erheben wir so wenig personenbezogene Daten wie unbedingt nötig. Dabei werden Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Der…
Seit Mai 2022 treten auch in Deutschland Fälle von Mpox auf. Diese sind bislang ausschließlich durch die Mpox-Virusvariante (Klade) IIb hervorgerufen worden. Für eine Übertragung von Mpox-Virusvariante (Klade) IIb ist ein enger körperlicher Kontakt erforderlich. Die Übertragungen erfolgen in erster Linie im Rahmen von sexuellen Aktivitäten, aktuell insbesondere bei Männern, die sexuelle Kontakte mit anderen Männern (MSM) haben. Das Robert Koch-Institut (RKI) rechnet auch weiterhin damit, dass…