Magen-Darm-Infektionen sind meist sehr ansteckend, oft auch noch eine Weile, nachdem die akuten Beschwerden bereits abgeklungen sind. Hygienemaßnahmen sind daher besonders konsequent einzuhalten. Wenn die Wohnsituation es erlaubt, sollten Erkrankte eine separate Toilette benutzen. Bei erkrankten Haushaltsmitgliedern sollte besser jeder sein eigenes Händehandtuch benutzen. Flüssigseifen sind hygienischer als Seifenstücke. Erbrochenes oder Stuhlreste sollten immer rasch beseitigt werden. Dabei am…
Ab Mai 2022 wurden in zahlreichen Ländern außerhalb Afrikas Fälle von Mpox registriert, darunter auch in Deutschland. Das Besondere ist, dass die Betroffenen nicht, wie bei Fällen in der Vergangenheit üblich, Rückkehrende aus Ländern sind, in denen das Virus heimisch ist. Außerdem ist auffällig, dass viele Übertragungen offenbar im Rahmen von sexuellen Aktivitäten erfolgt sind. Im Herbst 2022 gingen die Fallzahlen des weltweiten Ausbruchs zurück, auch in Deutschland. Eine Einschätzung der…
Bei einem Befall mit Krätzmilben (Skabies) sollten Sie Kleidung, Unterwäsche sowie Handtücher und Bettwäsche des Betroffenen täglich wechseln und bei mindestens 60°C waschen. Gegenstände mit längerem Körperkontakt wie Schuhe oder Plüschtiere, die nicht gewaschen werden können, sollten Sie für mindestens vier Tage bei über 20°C trocken in verschlossenen Plastiksäcken lagern. Polstermöbel können mit dem Staubsauger gereinigt werden oder sollten für mindestens vier Tage lang nicht benutzt werden.…
Aktuell (Stand August 2024) werden in der Demokratischen Republik Kongo hohe Fallzahlen an Mpox-Fällen durch die Virusvariante Klade I/Ib berichtet. Auch aus benachbarten afrikanischen Ländern wird ein Anstieg an Mpox-Fällen der Klade I/Ib berichtet. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) ist bei den aktuellen Klade-I-Infektionen der Anteil tödlich verlaufender Fälle im Vergleich zum internationalen Ausbruchsgeschehen mit Klade IIb höher. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die medizinische…
Säuglinge sind anfälliger für Infektionen und gerade Magen-Darm-Erkrankungen können schwer verlaufen. Deshalb sollten Sie bei der Flaschenfütterung folgende Hygienehinweise beachten: Bereiten Sie Säuglingsmilch nicht auf Vorrat, sondern immer frisch vor der Mahlzeit zu. Vorher Hände waschen nicht vergessen! Verwenden Sie für die Zubereitung nur frisch aus der Leitung entnommenes Trinkwasser. Lassen Sie zunächst etwas Wasser ablaufen, bis es kalt aus der Leitung fließt. Erhitzen Sie dann die…