Erregersteckbriefe Erregersteckbriefe Informationen zu Infektionskrankheiten Wer über Infektionskrankheiten Bescheid weiß, kann sich und seine Mitmenschen besser vor Ansteckung schützen. Auf diesen Seiten finden Sie wesentliche Informationen zu verschiedenen Krankheitserregern, deren Übertragungswegen, Krankheitszeichen sowie zum richtigen Verhalten im Krankheitsfall und zum Schutz vor Ansteckung, beispielsweise durch Hygienemaßnahmen oder Impfungen. Die Erregersteckbriefe stehen über die…
vorheriger Slide nächster Slide STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Impfstatus überprüfen! Mit dem Corona-Impfcheck Schutz vor Atemwegsinfektionen Corona-Infektion: wie geht es weiter? Erregersteckbrief zum Coronavirus SARS-CoV-2 STIKO-Empfehlungen zur COVID-19-Impfung Welche Empfehlungen gibt die Ständige Impfkommission (STIKO) aktuell für die Impfung gegen COVID-19? Die wichtigsten Informationen finden Sie auf unseren Themenseiten. Mehr erfahren Impfstatus überprüfen! Mit dem…
Bei starken Beschwerden, schwer beeinträchtigtem Allgemeinbefinden und Fieber ist es ratsam, eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Vor allem bei Säuglingen, Senioren oder abwehrgeschwächten Menschen verlaufen Krankheiten oft schwerer. Eine ärztliche Behandlung kann dazu beitragen, dass Sie rascher und ohne Komplikationen wieder gesund werden und beugt so auch einer Weiterverbreitung der Erkrankung vor. Bei Erkältung oder Grippe werden meist nur die Krankheitszeichen behandelt, beispielsweise…
In Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten, Schulen oder Ferienlagern können sich ansteckende Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. Um andere Kinder und Jugendliche sowie das Personal zu schützen, sieht das Infektionsschutzgesetz daher bei bestimmten Infektionskrankheiten ein vorübergehendes Besuchs- bzw. Tätigkeitsverbot in Gemeinschaftseinrichtungen vor. Dazu zählen unter anderem Keuchhusten, Masern, Mumps, Windpocken und Scharlach sowie Kopflausbefall. Personen, die daran…
Erregersteckbriefe RSV RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt Inhalt Was ist RSV? Wie wird RSV übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mein Kind und mich vor RSV schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 15.12.2022…
Es ist nicht möglich, COVID-19, Grippe (Influenza) und eine Erkältung eindeutig anhand der Symptome zu unterscheiden, denn sie alle können die typischen Krankheitszeichen einer Atemwegsinfektion verursachen. Dazu gehören beispielsweise Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. COVID-19 kann jedoch durch einen Corona-Test nachgewiesen werden. Erkältungen sind in der Regel mild verlaufende Atemwegsinfektionen, die durch verschiedene Viren hervorgerufen werden können. Typisch sind vor allem Schnupfen,…
Erregersteckbriefe Hand-Fuß-Mund-Krankheit HAND-FUSS-MUND-KRANKHEIT Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit? Wie wird die Hand-Fuß-Mund-Krankheit übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden…
Erregersteckbriefe Ringelröteln RINGELRÖTELN Informationen über Krankheitserreger beim Menschen – Hygiene schützt! Inhalt Was sind Ringelröteln? Wie werden Ringelröteln übertragen? Welche Krankheitszeichen haben Erkrankte? Wann bricht die Krankheit aus und wie lange ist man ansteckend? Wer ist besonders gefährdet? Was muss ich bei einer Erkrankung beachten? Wie kann ich mich schützen? Wo kann ich mich informieren? Erregersteckbrief downloaden Letzte Aktualisierung: 26.08.2021 Letzte…
Coronavirus Wie verhalte ich mich... bei einer Corona-Infektion Corona-Infektion – wie geht es weiter? Bei Ihnen oder Ihrem Kind wurde eine Corona-Infektion nachgewiesen. Wir geben einen Überblick über jetzt sinnvolle Verhaltens- und Hygienemaßnahmen. Inhalt Erkrankungsverlauf im Blick behalten Verhaltens- und Hygienetipps Antworten auf häufig gestellte Fragen Erkrankungsverlauf im Blick behalten Der Verlauf einer Corona-Infektion kann sehr unterschiedlich sein. Die meisten COVID-19-Verläufe…
Infektionskrankheiten Krankheitsbilder Atemwegsinfektionen Atemwegsinfektionen © contrastwerkstatt- stock.adobe.com Atemwegsinfektionen sind sehr häufige Erkrankungen. Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen sind typische Krankheitszeichen. Besonders im Herbst und im Winter sind unzählige Erreger im Umlauf, die unter anderem Erkältungen, Grippe oder COVID-19 verursachen können. Bei manchen Erkrankungen kann es auch zu Komplikationen und schwereren Krankheitsverläufen kommen. Verschiedene Maßnahmen…