Webanalyse / Datenerfassung

Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Welcher Dienst wird eingesetzt?

Matomo

Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?

Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.

Welche Daten werden erfasst?

  • IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)

  • Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell

  • Betriebssystem-Version

  • Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins

  • aufgerufene URLs

  • die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)

  • Verweildauer

  • heruntergeladene PDFs

  • eingegebene Suchbegriffe.

Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).

Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.

Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?

Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).

Weitere Informationen:

Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.

Corona-Schutzimpfung gegen COVID-19

Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist in Deutschland weiterhin verbreitet. Die Impfung gegen das Coronavirus ist der wirksamste Schutz vor COVID-19, insbesondere vor schweren Krankheitsverläufen und Langzeitfolgen (Long COVID).

Alle in Deutschland verfügbaren Impfstoffe gegen COVID-19 haben eine gute Wirksamkeit. Grundimmunisierung gefolgt von Auffrischimpfungen sind der beste Schutz vor einer schweren Erkrankung.

Unsere Themenseiten informieren ausführlich über die Impfstoffe gegen COVID-19 und was es bei der Corona-Schutzimpfung zu beachten gilt.

Mit dem Corona-Impfcheck können Sie auch prüfen, ob eine (weitere) Corona-Schutzimpfung für Sie oder Ihre Angehörigen ansteht.

Jetzt auch gegen Grippe impfen

Im Herbst steht für viele Menschen auch die jährliche Impfung gegen Grippe (Influenza) an. Empfohlen wird die Grippeimpfung insbesondere für Personen ab 60 Jahren, bei chronischen Erkrankungen und für Schwangere, die ein höheres Risiko für schwere Verläufe einer Grippe haben. Praktisch: Die Grippeimpfung kann meist am gleichen Termin wie die Corona-Schutzimpfung erfolgen. Mit dem Grippe-Impfcheck können Sie schnell erfahren, ob die STIKO für Sie eine Grippeimpfung empfiehlt. Lassen Sie sich auch von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt beraten.

Pflaster wird nach der Impfung auf Oberarm platziert

Impfung gegen COVID-19

Impfung bei Schwangeren und Stillenden

Injektionsfläschchen (auch Vials) mit Impfstoff

Impfstoffe gegen COVID-19

  • Merkblatt Corona-Schutzimpfung für Risikogruppen
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024

    Merkblatt – Die Corona-Schutzimpfung für Risikogruppen

    Bestimmte Personengruppen haben ein erhöhtes Risiko, schwer an COVID-19 zu erkranken. Für sie ist die Corona-Impfung besonders wichtig. Das Merkblatt informiert über die aktuellen Impfempfehlungen für Risikogruppen und unterstützt bei der Impfentscheidung.

    Deutsch (DE)
    PDF | 919 KB
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
    Letzte Aktualisierung: 14.03.2024
Letzte Änderung: 06.06.2024

Verlässliche Informationen finden Sie auch hier ...

Logo BIÖG