Frage
15.10.2015
Wie kommt es zu einer Lebensmittelinfektion?
Antwort von der Redaktion infektionsschutz.de
Einige Erreger, darunter sowohl Bakterien wie auch Viren, können an Lebensmitteln haften. Vor allem Bakterien wie Salmonellen können sich zudem auch in Lebensmitteln wie rohen Eiern, Rohwurstsorten oder nicht durchgegartem Fleisch rasch vermehren. Man sieht den betroffenen Lebensmitteln nicht immer an, dass sie mit Erregern befallen sind: die Keime kann man weder schmecken oder riechen.
Zusätzlich gibt es Bakterien, die Giftstoffe – so genannte Toxine – in befallenen Lebensmitteln bilden. Die Aufnahme diese Giftstoffe macht den Menschen krank, man spricht dann zumeist von einer Lebensmittelvergiftung. Diese äußert sich mit Erbrechen oder Durchfall bereits wenige Stunden nach der Nahrungsaufnahme. Denn diese Giftstoffe beeinträchtigen direkt die Funktion des Verdauungstraktes ohne sich dafür erst im Körper vermehren zu müssen – wie viele Bakterien oder Viren.
Eine zugelassene spezifische Therapie gegen Ebola-Fieber gibt es nicht. Einige wenige spezifische Therapieansätze befinden sich in verschiedenen Stadien der klinischen Prüfung.
Bislang werden nur die Krankheitszeichen behandelt. Insbesondere muss der...
Wer vermutet, an Ebola-Fieber erkrankt zu sein, sollte telefonisch Kontakt mit einem Arzt aufnehmen, auf den Verdacht hinweisen und die aufgetretenen Krankheitszeichen beschreiben sowie die Reiseorte und Reisedauer nennen. Der Arzt wird das weitere...
Eine an Ebola-Fieber erkrankte Person würde in Deutschland in einer hierfür konzipierten Sonderisolierstation des STAKOB (Ständiger Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für Krankheiten durch hochpathogene Erreger) behandelt werden. In...
Ebola-Fieber tritt in Deutschland natürlicherweise nicht auf. Die Erfahrung mit dem Ebola-Fieber-Ausbruch 2014/2015 in Westafrika hat gezeigt, dass das Risiko der Einreise eines Ebolavirus-Infizierten nach Deutschland selbst dann sehr gering ist, wenn...
Wenn bei einem Flugreisenden während des Fluges für Ebola-Fieber typische Symptome auftreten, muss der Pilot dies der Flugverkehrskontrollstelle melden. Diese informiert den Zielflughafen und das Gesundheitsamt. Das zuständige Gesundheitsamt kann...
Eine Antwort auf Ihre Frage haben Sie in unserem Frage-Pool nicht gefunden? Dann stellen Sie sie hier.
Bitte beachten Sie:
Die BZgA behält sich vor Ihre Frage zu veröffentlichen und zu bearbeiten.
Ihr Name und Ihre E-Mail werden nicht veröffentlicht und nach Abschluss des Vorgangs aus unserer Datenbank entfernt.