Eine junge Frau betritt ein großes Café und fängt genau in dem Augenblick an zu niesen, ohne sich dabei die Hand vors Gesicht zu halten. Auf diese Weise niest sie einen Mann und eine Frau, die vor ihr an einem Stehtisch stehen, an. Der Sprecher sagt dazu, dass sie auf diese Weise andere Leute anstecken würde. Danach sieht man ein älteres Paar, das an einem Tisch sitzt. Der Mann niest in seine Hand. Der Sprecher sagt, dass dies zwar sehr höflich sei, dass aber auch er andere Menschen dadurch anstecken würde. Danach sieht man zwei Frauen, die an einem Tisch sitzen. Eine der Frauen niest in ein Taschentuch. Der Sprecher sagt dazu: „Perfekt!“ Anschließend schmeißt sie ihr Taschentuch in einen Abfalleimer rein. Nun sieht man ein Paar, das an einem Stehtisch Kaffee trinkt. Der Mann winkelt seinen Arm an und niest auf ihn drauf. Der Sprecher bemerkt dazu, dass dies auch eine gute Lösung sei. Abschließend sagt der Sprecher folgenden Satz: „Richtig niesen. Richtig husten. Ansteckung vermeiden.“
Es folgt eine Schrifttafel mit folgenden Einblendungen:
Im unteren Teil ist ein weißer Balken zu sehen, in dem die Logos folgender Kampagnen bzw. Institutionen integriert sind: Wir gegen Viren, Robert-Koch-Institut, BZgA Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Hier finden Sie weitere Tipps zur Hygiene beim Husten und niesen.