Warum ist die RSV-Impfung für Personen empfohlen, die in einer Pflegeeinrichtung leben?
Im Alter und bei bestimmten schweren Vorerkrankungen steigt das Risiko, schwer durch RSV zu erkranken. In Pflegeeinrichtungen besteht zusätzlich durch das enge Zusammenleben ein erhöhtes Risiko für Ausbreitung der RSV-Erkrankung.
Ein schwerer Verlauf einer RSV-Erkrankung kann zum Beispiel zu einer Lungenentzündung führen. Durch RSV können sich zudem bereits bestehende Erkrankungen verschlechtern. Das betrifft beispielsweise Krankheiten des Herzens oder der Lunge. Personen mit schweren Verläufen müssen zum Teil im Krankenhaus, mitunter auch auf einer Intensivstation behandelt werden. Auch tödliche Verläufe sind möglich.
Das Ziel der RSV-Impfung ist, das Risiko für eine schwere Erkrankung zu senken, wenn man sich mit RSV ansteckt. Dadurch soll es auch zu weniger Krankenhausaufenthalten, Behandlungen auf Intensivstationen und Todesfällen kommen. In Pflegeeinrichtungen soll zudem eine Ausbreitung der RSV-Erkrankung verhindert werden.