Was bedeutet nachweislich?
Nachweislich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass man einen Nachweis für eine frühere Masernerkrankung vorlegen kann. Als Nachweis für eine Masernerkrankung gilt das Ergebnis einer Blutuntersuchung.
Bei der Blutuntersuchung werden in einem Labor bestimmte Abwehrstoffe im Blut gesucht. Diese Abwehrstoffe bilden sich üblicherweise nach einer Masernerkrankung. Wenn im Blut nach einer Masernerkrankung eine ausreichende Menge dieser Abwehrstoffe gefunden wird, dann gilt das als Nachweis für eine durchgemachte Masernerkrankung.
Angaben zur Krankengeschichte reichen nicht als Nachweis. Wenn eine frühere Masernerkrankung vermutet wird, dann sollte eine Blutuntersuchung auf solche Abwehrstoffe durchgeführt werden.
Bei Fragen zum Nachweis einer Masernerkrankung wenden Sie sich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt.