Was ist zu beachten, wenn eine Abwehrschwäche besteht?
Wenn das Abwehrsystem geschwächt ist, dann kann es Krankheitserreger nicht so gut bekämpfen. Dadurch ist das Risiko für einen schweren Verlauf einer Grippeerkrankung erhöht.
Eine Impfung kann keinen hundertprozentigen Schutz bieten. Allerdings verringert eine Grippeimpfung das Risiko, sich anzustecken. Wenn man sich trotz Impfung ansteckt, dann verläuft die Grippeerkrankung meist milder.
Bei manchen Erkrankungen gibt es auch spezielle Empfehlungen beispielweise zum Zeitpunkt der Impfung. Außerdem dürfen bei Vorliegen einer Abwehrschwäche bestimmte Impfstoffe nicht verwendet werden.
Bei einer Abwehrschwäche ist es außerdem wichtig, dass sich auch Menschen im engen Umfeld gegen Grippe impfen lassen. Bei der Impfung von Kindern und Jugendlichen im engen Umfeld ist zu beachten, dass manche Impfstoffe ebenfalls nicht genutzt werden dürfen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt.
Weitere Informationen finden Sie hier: