Für die Testung auf eine bestehende Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 stehen drei Testarten zur Verfügung:
PCR-Tests sind der „Goldstandard“ unter den Corona-Tests. Die Probenentnahme erfolgt durch medizinisches Personal und die Auswertung durch Labore. Sie sind der entscheidende Test für den Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Bis das Ergebnis eines PCR-Tests vorliegt, vergehen wenige Tage.
Es gibt auch Tests, die wie der PCR-Test auf der Nukleinsäureamplifikationstechnik (NAT) basieren, aber vor Ort (Point of Care, PoC) ausgewertet werden können. Diese sogenannten PoC-NAT-Tests werden beispielsweise in Notaufnahmen oder Ambulanzen eingesetzt.
Antigen-Schnelltests werden ebenfalls durch geschultes Personal durchgeführt. Das Ergebnis liegt direkt vor Ort nach 15 bis 30 Minuten vor. Antigen-Schnelltests sind weniger zuverlässig als PCR-Tests.
Antigen-Selbsttests funktionieren ähnlich wie Antigen-Schnelltests, sind aber für die Selbsttestung durch Privatpersonen geeignet. Antigen-Selbsttests sind ebenfalls weniger zuverlässig als PCR-Tests. Die Selbsttests sind frei verkäuflich und können über den Handel bezogen werden.
Stand: 20.12.2023
(#4730)