In Corona-Zeiten Verwandte und Bekannte treffen, einkaufen, zur Arbeit fahren, im Betrieb oder Büro Kollegen und Kolleginnen sehen und dabei immer auf die Schutzmaßnahmen achten – wer kann sich das alles merken? Mit Hilfe eines Kontakttagebuches fällt Ihnen die Erinnerung leichter. Und auch die Einhaltung des Infektionsschutzes,
Gerade im engen Umfeld, in der Familie, mit Verwandten oder Bekannten, beim Einkaufen oder Spazierengehen usw. wie auch auf der Arbeit oder beim Weg dorthin ermöglicht die Einhaltung der AHA+L-Formel einen wichtigen Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus – und zwar von sich selbst wie auch von anderen Personen.
Eine Maske bei Treffen aufzusetzen, auf den Abstand von mindestens 1,50 m zu achten, sich gründlich die Hände zu waschen und auch noch das Lüften nicht zu vergessen – das Corona-Kontakttagebuch der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hilft Ihnen dabei, den Alltag daraufhin abzuklopfen.
Hier können Sie festhalten:
Das Corona-Kontakttagebuch können Sie als PDF herunterladen, ausdrucken und handschriftlich ausfüllen oder auch auf Ihren Computer, Tablet oder Smartphone laden und dort benutzen.
Sollten Sie einen Kontakt mit einem hohen Ansteckungsrisiko gehabt haben (zum Beispiel von Ihrer Corona-Warn-App angezeigt), hilft Ihr Kontakttagebuch auch bei der Nachverfolgung einer Infektionskette durch das Gesundheitsamt. Sie können natürlich auch andere Möglichkeiten eines solchen Tagebuchs nutzen. Die Kalender- oder Notizfunktion auf Ihrem Smartphone oder auch die Vorlagen anderer Anbieter eignen sich ebenfalls.
Zum Ausdrucken oder online Ausfüllen
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 15.12.2020