Haushaltshygiene ist wichtig für die Gesundheit. Auf häufig genutzten Oberflächen sammeln sich unsichtbare Keime, die Krankheiten auslösen können. Durch regelmäßiges Saugen, Putzen und Waschen wird nicht nur Schmutz entfernt, sondern auch Gesundheitsproblemen vorgebeugt.
Bei einer gründlichen Reinigung der Wohnung mit üblichen Putzmitteln werden Schmutzpartikel gelöst und der Großteil der Oberflächenkeime entfernt. Folgende Tipps helfen, dies zu erreichen:
Damit beim Wäschewaschen nicht nur sichtbare Verschmutzungen entfernt werden, sondern auch Mikroorganismen, sind die Temperatur des Wassers und die Art des Waschmittels wichtig.
Regelmäßiges Lüften der Wohnung fördert die Luftqualität und reduziert die Menge potenzieller Krankheitserreger in der Raumluft. So trägt richtiges Lüften zum Infektionsschutz bei.
Weitere Fragen zur Haushaltshygiene im Krankheitsfall? Antworten finden Sie hier.